Bewegung und Wahrnehmung ist die Grundlage für jegliche Entwicklung. In dieser Veranstaltung geht es praktisch um Spiele und Übungen, die Musik und Bewegung in Relation zur Sprachentwicklung stellen. Wir betrachten begleitend entwicklungspsychologische Aspekte von verbalen und nonverbalen Kommunikationsformen. Das musikalische Material erstreckt sich von Fingerspielen und Kniereitern über Gruppenimprovisationsspiele bis hin zu Liedern und Übungen als Unterstützung beim Spracherwerb für Menschen, die Deutsch als Zweitsprache erlernen. Angesprochen sind Studierende, die mit Kindern im Alter zwischen 0 und 12 Jahren arbeiten möchten.
Admission settings
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support The following rules apply for the admission: