Wie formuliere ich eine klare Fragestellung? Wie schneide ich ein großes Thema, das mich interessiert, klein? Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Wie gehe ich bei der Literaturrecherche vor? Die Fragen, die Sie alle im Rahmen von Abschluss- und Projektarbeiten beschäftigen, sind sehr ähnlich. Dieses Kolloquium bietet Raum für Ihre Fragen, für den Austausch miteinander und für die Präsentation Ihrer Arbeiten.
Teilnehmen sollen Studierende, die momentan eine Bachelor-, Master- oder Projektarbeit verfassen und von der Dozentin betreut werden. Meine eigenen Forschungsschwerpunkte liegen in der qualitativen empirischen Sozialforschung, inhaltlich vor allem im Bereich der Innovations- und Organisationsforschung und in der Transitionsforschung (regionaler Energiewandel). Es kann begründete Ausnahmen geben: Falls Sie von mir betreut werden möchten, besprechen wir das am besten persönlich, z.B. in meiner Sprechstunde.
Admission settings
The course is part of admission "sow bam/mam SS".
The following rules apply for the admission:
The following categories of people are preferred during seat allocation:
Higher semesters will be preferred.
Enrolment is allowed for up to 2 courses of the admission set.
At least one of these conditions must be fulfilled for enrolment:
Subject is Politik
Subject is Sozialwissenschaften
Subject is Politik-Wirtschaft
Subject is Politik-Wirtschaft
The enrolment is possible from 01.03.2023, 14:50 to 13.05.2023, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.