Seminar: 4.03.223 Platons moralphilosophische Überlegungen - Details

Seminar: 4.03.223 Platons moralphilosophische Überlegungen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.223 Platons moralphilosophische Überlegungen
Subtitle
Course number 4.03.223
Semester WiSe16/17
Current number of participants 11
expected number of participants 50
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Thursday, 20.10.2016 10:00 - 12:00, Room: A13 0-027
Type/Form
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A13 0-027
Thursday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

In diesem Seminar soll anhand der gemeinsamen Lektüre von Platons „Gorgias“ und „Politeia“ erörtert werden, welche philosophische Bestimmung der Moral sich in Platons Philosophie finden lässt. Wird im „Gorgias“ die Frage nach dem richtigen Leben im Kontext der Auseinandersetzung mit den sophistischen Rhetoren bearbeitet, so findet dies in der „Politeia“ bezüglich der Frage nach richtigen politischen Ordnung statt. Im Zentrum der Diskussion soll die Auseinandersetzung mit der Figur des Amoralisten stehen, die in den beiden Dialogen eine zentrale Rolle spielt. Das Seminar ist primär für fortgeschrittene Studierende mit grundlegenden Kenntnissen in der praktischen Philosophie geeignet. Vorkenntnisse in der Philosophie Platons sind jedoch nicht notwendig. Erwartet wird eine intensive Vorbereitung der zu lesenden Texte und die Bereitschaft zur Teilnahme an den Seminardiskussionen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.