Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
06.06.2023 07:20:12
Seminar: 4.07.006 Lektüre des griechischen Neuen Testaments (online/synchron) - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.07.006 Lektüre des griechischen Neuen Testaments (online/synchron)
Subtitle Der Galaterbrief
Course number 4.07.006
Semester WiSe22/23
Current number of participants 10
maximum number of participants 20
Home institute Institute of Theology and Religious Education
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 21.10.2022 12:15 - 13:45
Type/Form SE
Participants Der Lektürekurs steht Studierenden aller Fachrichtungen und Gasthörenden offen.
Pre-requisites Altgriechische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Performance record Fakultativer Leistungsnachweis nach zwei Semestern:
Klausur (max. 120 Min.) oder mündliche Prüfung (max. 20 Min.)

Die Veranstaltung gehört zum PB-Modul „Griechische Lektüre des Neuen Testaments und der frühchristlichen Literatur“ (6 KP). Mit dem Abschluss dieses Moduls sowie der Module pb218 „Neutestamentliches Griechisch I“ und pb219 „Neutestamentliches Griechisch II“ können Bachelor-Studierende das Professionalisierungsprogramm „Neutestamentliches Griechisch“ (18 KP) mit einem Zertifikat abschließen.
Lehrsprache deutsch
Miscellanea Benötigte Literatur:
• Novum Testamentum Graece. Begründet von Eberhard und Erwin Nestle. Herausgegeben von Barbara und Kurt Aland, Johannes Karavidopoulos, Carlo M. Martini, Bruce M. Metzger.
28., revidierte Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2012
(Lektürebereich des griechischen Textes wird auch als Scan-Datei in die Veranstaltung eingestellt)
• Kassühlke, Rudolf: Kleines Wörterbuch zum Neuen Testament. Griechisch-Deutsch.
4., durchgesehene Auflage. Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2005
ECTS points 3

Rooms and times

No room preference
Friday: 12:15 - 13:45, weekly
Friday, 23.12.2022 12:15 - 13:45

Module assignments

Comment/Description

Dieser Lektürekurs bietet die Möglichkeit, bestehende Kenntnisse des Altgriechischen durch die gemeinsame Lektüre neutestamentlicher Schriften auszutauschen, aufzufrischen und zu erweitern.
Anhand des Apparats des Novum Testamentum Graece werden wir die Texte zudem textkritisch reflektieren und alternative Verstehens- und Übersetzungsmöglichkeiten erörtern.
Zu einem vertieften Textverständnis sollen wissenschaftliche Kommentare, weitere Fachliteraturen und die Behandlung von Sachthemen aus dem Bereich der Kultur sowie der Zeit- und Umweltgeschichte des Neuen Testaments dienen.

Admission settings

The course is part of admission "Verschiedenes".
The following rules apply for the admission:
  • A defined number of seats will be assigned to these courses.
    The seats will be assigned in order of enrolment.
  • The enrolment is possible from 30.08.2022, 22:40 to 31.12.2022, 22:00.