Das Kolloquium wird die Teilnehmenden in kooperativ beratender Tätigkeit in Planung/Konzeption, Durchführung und Erstellung ihrer Qualifikationsarbeiten begleiten. Dies umfasst Prozesse der Themenfindung, Themenauswahl und Themeneingrenzung genauso wie die Entwicklung und Formulierung von Frage- und Problemstellungen; das Auffinden und Aufstellen von Hypothesen; die Sichtung und Ordnung von Forschungsliteratur und Forschungsergebnissen; die Erstellung eines Exposés und das Schreiben und Präsentieren der Arbeit selbst. Insofern bietet das Kolloquium die Möglichkeit, ein Dissertations- bzw. Habilitationsprojekt, aber auch die einzelnen Phasen und Arbeits(fort)schritte vorzustellen und im Rahmen des Kolloquiums zu diskutieren.
Admission settings
The course is part of admission "Zeitgesteuerte Anmeldung: Forschungsfragen und -methoden in der Literatur- und Mediendidaktik (Doktoranden-Kolloquium)".