Seminar: 3.01.232 Poetiken der Kinder- und Jugendliteratur - Details

Seminar: 3.01.232 Poetiken der Kinder- und Jugendliteratur - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 3.01.232 Poetiken der Kinder- und Jugendliteratur
Untertitel
Veranstaltungsnummer 3.01.232
Semester SoSe2023
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 19
erwartete Teilnehmendenanzahl 23
Heimat-Einrichtung Institut für Germanistik
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Donnerstag, 20.04.2023 10:15 - 11:45, Ort: S 2-205
Art/Form
Lehrsprache deutsch

Räume und Zeiten

S 2-205
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (11x)
A06 4-418
Donnerstag: 10:15 - 11:45, wöchentlich (1x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

(Einzelheiten zum Anmeldeverfahren unter
a) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/
b) http://www.uni-oldenburg.de/germanistik/lehrveranstaltungen-germanistik-anmeldeverfahren/das-anmeldeverfahren-was-muss-ich-wann-wie-tun)

Mit dem Fokus auf Poetiken der Kinder- und Jugendliteratur (KJL) wird in dem Seminar der Frage nach der „Reflexion auf Prinzipien des dichterischen Schreibens“ (Fricke 2007) nachgegangen. Dabei sind die Spezifika des kinder- und jugendliterarischen Erzählens zu berücksichtigen. Denn KJL steht bekanntlich im Spannungsfeld gesellschaftlicher, pädagogischer und politischer Debatten, die in aktuellen Texten selbst verhandelt werden. Die Frage nach den Funktionen von Kinder- und Jugendliteratur – sowohl in Hinblick auf die soziale als auch auf die literar-ästhetische Dimension – wird dabei virulent.

Das Seminar versteht sich als Begleitveranstaltung zu der in diesem Sommer beginnenden Veranstaltungsreihe „Seismograf – Oldenburger Poetikgespräche über Kinder- und Jugendliteratur“. Die Veranstaltungsreihe möchte sich insbesondere dem ambivalenten Status von Kinder- und Jugendliteratur als ästhetisches Kunstwerk und gleichzeitig soziales Artefakt widmen und die Be-deutung von Kinder- und Jugendliteratur mit Blick auf die Gesellschaft diskutieren und reflektieren.

Auf Einladung des Oldenburger Literaturhauses wird die Autorin Elisabeth Steinkellner nach Oldenburg kommen und in einer Abendveranstaltung aus ihren Texten lesen. Am darauffolgenden Tag wird ein Gespräch der Autorin mit den Studierenden dieses Seminars als Podcast aufgenommen.

Zur Vorbereitung der Veranstaltung und des Podcasts werden literarische Texte von Steinkellner sowie theoretische Texte zur Poetik und Kinder- und Jugendliteratur gelesen. Die Bereitschaft, ein hohes Lesepensum auf sich zu nehmen und bei der Vorbereitung und Durchführung des Podcasts mitzuwirken, ist Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar.

Prüfungsart: Hausarbeit

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.