Populismus ist ein im öffentlichen Diskurs häufig verwendeter Begriff, der jedoch sehr unterschiedlich verstanden wird. In den vergangenen Jahren ist er zudem häufig mit verschiedenen Musiker*innen und deren Musik in Verbindung gebracht worden. Was aber ist Populismus und inwiefern kann das Konzept dazu beitragen, Musik und musikbezogene Zusammenhänge besser zu verstehen? Diese Frage ist insbesondere deshalb wichtig, weil in den vergangenen Jahren komplexe Politisierungen von Musik stattgefunden haben, über die auch im öffentlichen Diskurs gestritten wird und die auch in einem Musikunterricht, der Musikkulturen der Gegenwart in den Blick nimmt, nicht ignoriert werden sollten. Wir werden uns im Seminar zunächst mit Populismustheorie und politischen Theorien zu mit Populismus verwandten Diskursen wie Nationalismus beschäftigen. Anschließend werden wir soziologische Aspekte zu Populismus und Nationalismus in Europa diskutieren. In einem dritten Schritt werden wir uns dann mit dem Feld Musik und Populismus auseinandersetzen. Im letzten Seminarabschnitt wollen wir dann gemeinsam überlegen, wie dieses Feld im Musikunterricht thematisiert werden könnte.
Admission settings
The course is part of admission "mus970".
The following rules apply for the admission:
The enrolment is possible from 12.03.2023, 21:00 to 30.09.2023, 23:59.
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.