Lecture: 10.30.001 Vorbereitung des Orientierungspraktikums für Studierende der Fakultät III - Details

Lecture: 10.30.001 Vorbereitung des Orientierungspraktikums für Studierende der Fakultät III - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 10.30.001 Vorbereitung des Orientierungspraktikums für Studierende der Fakultät III
Subtitle
Course number 10.30.001
Semester SoSe2023
Current number of participants 233
expected number of participants 400
Home institute Institute of German Studies
participating institutes School of Linguistics and Cultural Studies
Courses type Lecture in category Teaching
First date Wednesday, 12.04.2023 10:15 - 11:45, Room: (Online-Raum BBB https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79)
Type/Form Vorlesung mit Übung
Participants Studierende nach ersten Studienerfahrungen (vorgesehen ab 2. Semester)
Pre-requisites ACHTUNG: 4 Pflichttermine zu Semesterbeginn, Mi 10.15-11.45 !
im Online-Raum https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79
Learning organisation Das Seminar prx101 10.30.001 wird aus Platzgründen
weiterhin online stattfinden.
https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79

Dabei gibt es 4 Pflichttermine zu Beginn des Semesters, jeweils
Mi 10.15-11.45 im unten angegebenen Raum.
Die Themen:
Bedeutung des akademischen "Orientierungs"-Praktikums im Unterschied zu schulischen Praktika.
Persönliche Eignung/Kompetenzen.
Vorbereitung, Durchführung, mögliche Anrechenbarkeit der 3-wöchigen Praxisphase.
Rechtliche/gewerkschaftliche Anforderungen.
Anforderungen an den zu erstellenden Bericht.

Ab der 5. Semesterwoche biete ich, bis zum Semesterende im selben
Raum zur gleichen Zeit, durchgängig eine Kleingruppen-Betreuung
ohne Anmeldung an.

Weder Praktikum noch Bericht müssen im selben Semester durchgeführt, bzw. abgegeben werden!
Dennoch bei Berichtabgabe in StudIP für die OP-Prüfung anmelden.
Performance record Nach Praktikum, bzw. Anrechnung, erstellen Sie einen etwa 7-seitigen Bericht
Sie werden da aufgefordert, erlebte
Herausforderungen/Situationen/Schlüsselerlebnisse mit Ihren
Kompetenzen/Charaktereigenschaften/Fähigkeiten auf akademischem Niveau
zu reflektieren und daraus Schlußfolgerungen/Konsequenzen für Ihre
weitere Berufsausbildung zu ziehen.
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

(online)
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (8x)
(Online-Raum BBB https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79)
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (5x)
(auch weiterhin Online-Raum BBB https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79)
Wednesday: 10:15 - 11:45, weekly (1x)

Module assignments

Comment/Description

ACHTUNG: 4 Pflichttermine zu Semesterbeginn, Mi 10.15-11.45 !
im Online-Raum https://meeting.uol.de/b/axe-xjr-3cd-d79

Die Bachelorpraktikumsordnung schreibt für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt nach dem zweiten Semester ein kurzes Orientierungspraktikum (3 KP) vor. Auch Studierende, die nicht mit dem Berufsziel Lehramt studieren, haben die Möglichkeit, ein solches Orientierungspraktikum zu belegen.
Zu dem Orientierungspraktikumsmodul gehört neben dem Praktikum eine vorbereitende Veranstaltung.
Das Seminar prx101 10.30.001 wird aus Platzgründen
weiterhin online stattfinden.

Dabei gibt es 4 Pflichttermine zu Beginn des Semesters, jeweils
Mi 10.15-11.45 im unten angegebenen Raum.
Die Themen:
Bedeutung des akademischen "Orientierungs"-Praktikums im Unterschied zu schulischen Praktika.
Persönliche Eignung/Kompetenzen.
Vorbereitung, Durchführung, mögliche Anrechenbarkeit der 3-wöchigen Praxisphase.
Rechtliche/gewerkschaftliche Anforderungen.
Anforderungen an den zu erstellenden Bericht.

Ab der 5. Semesterwoche biete ich, bis zum Semesterende im selben
Raum zur gleichen Zeit, durchgängig eine Kleingruppen-Betreuung
ohne Anmeldung an.

Nach Praktikum, bzw. Anrechnung, erstellen Sie einen etwa 7-seitigen Bericht
Sie werden da aufgefordert, erlebte
Herausforderungen/Situationen/Schlüsselerlebnisse mit Ihren
Kompetenzen/Charaktereigenschaften/Fähigkeiten auf akademischem Niveau
zu reflektieren und daraus Schlußfolgerungen/Konsequenzen für Ihre
weitere Berufsausbildung zu ziehen.

>Burschikos ausgedrückt:
"Bin ich hier überhaupt richtig?
Welchen Plan B habe ich?
Halte ich wirklich meine zukünftige berufliche Tätigkeit
über Jahrzehnte resilient durch?
Kann ich eigentlich etwas Anderes viel besser?
Entsprechen meine Pläne meinen Werten?"

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.