General information
Course name | Lecture: 5.04.4050 Ultrakurze Laserpulse: Grundlagen und Anwendungen |
Subtitle | |
Course number | 5.04.4050 |
Semester | SoSe2019 |
Current number of participants | 17 |
expected number of participants | 28 |
Home institute | Institute of Physics |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Tuesday, 02.04.2019 10:00 - 12:00, Room: W03 2-240 |
Type/Form | V |
Pre-requisites | Grundlagen der Optik und Laserphysik |
Learning organisation |
Die Studierenden erwerben experimentelle und theoretische Kenntnisse über ultrakurze Laserpulse. und erweitern auf diese Weise auch ihre Kenntnisse der Laserphysik. Sie erwerben ein grundlegendes Verständnis für deren beson- dere Eigenschaften, sowie deren Erzeugung und Charakteri- sierung, welches sie dann in der Praxis anwenden können. Darüber hinaus lernen sie die speziellen und vielfältigen Anwendungsfelder ultrakurzer Laserpulse kennen. Insgesamt erhalten sie auf dieser Grundlage auch die Kompetenz, die den Zugang zu weiterführenden Gebieten, wie z.B. der Ultra- kurzzeitspektroskopie und -chemie, der Lasermikrotechnik, der Hochleistungslaserphysik inklusive der Laserplasmaphysik, der Attosekundenphysik und den Laseranwendungen in der Biologie und Medizin ermöglicht. Inhalt: Lineare und nichtlineare Optik ultrakurzer Lichtpulse, u.a. Amplitude, Phase, spektrale Phase des elektrischen Feldes, chirp, Phasen- und Gruppengeschwindigkeit, Gruppenge- schwindigkeitsdispersion, Pulskompression, Selbstfokussierung, Selbstphasenmodulation, Multiphotoneneffekte, Erzeu- gung, Verstärkung und Vermessung ultrakurzer Laserpulse, u.a.m. |
Lehrsprache | deutsch |
Info-Link | http://www.uni-oldenburg.de/fileadmin/user_upload/physik/PDF/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Fach-Master_Physik_2015.pdf#page=6 |
ECTS points | 3 |