Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
24.03.2023 00:27:19
Seminar: 3.06.112 Visuelle Kulturen des Fernsehens. Einführung in Geschichte und Theorie eines Mediums - Details
You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 3.06.112 Visuelle Kulturen des Fernsehens. Einführung in Geschichte und Theorie eines Mediums
Subtitle
Course number 3.06.112
Semester WiSe17/18
Current number of participants 27
expected number of participants 40
Home institute Institute of Art and Visual Culture
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 18.10.2017 16:00 - 18:00, Room: A08 0-001 (Seminarraum)
Type/Form 2 SWS
Lehrsprache deutsch

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar setzt sich mit den vielstimmigen Diskursen rund um das Fernsehen und mit der Bedeutung des Fernsehens für die bildende Kunst sowie den Veränderungen der visuellen Kultur seit den 1960er-Jahren bis heute auseinander. Gemeinsam werden wir mittlerweile kanonische Texte zum Televisuellen diskutieren, uns Sendungen ansehen und erörtern, warum „the Revolution will not be televised“ (Gil Scott-Heron).

Einführende Literatur
Ralf Adelmann u.a. (Hg.): Grundlagentexte zur Fernsehwissenschaft. Theorie – Geschichte – Analyse, Konstanz 2001: UVK Verlagsgesellschaft
Ausst. Kat. Changing Channels. Kunst und Fernsehen 1963–1987, hg. v. Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Matthias Michalka, Köln 2010: Verlag der Buchhandlung König
Ausst. Kat. Kunst und Fernsehen/Art and Television, hg. v. Kunstmuseum Bonn/Kunstmuseum Liechtenstein, Stephan Berg und Dieter Daniels, Bonn 2015: Hirmer Verlag

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • The admission is locked.