Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, auftretende Wissenslücken aus dem Abiturstoff und dem Basiscurriculum zu schließen, die für die Veranstaltungen in Elektrochemie, Konzentrationsanalytik und Spektroskopie wichtig sind. Es werden zudem Lernmethoden für die instrumentell orientierten Teilbereiche der Chemie geübt. Schwerpunkte sind Mathematik, Gleichgewichtsprozesse, Anwendungen der Stöchiometrie, elementare Messtechnik und die Strukturierung/ Systematisierung von erwartetem Vorwissen und Versuchsprotokollen. Die konkrete Stoffauswahl richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer.