Seminar: 4.02.044 Flüchtlingspolitiken und Fluchtregime in den 1930er Jahren - Details

Seminar: 4.02.044 Flüchtlingspolitiken und Fluchtregime in den 1930er Jahren - Details

Sie sind nicht in Stud.IP angemeldet.

Allgemeine Informationen

Veranstaltungsname Seminar: 4.02.044 Flüchtlingspolitiken und Fluchtregime in den 1930er Jahren
Untertitel Geschichte des 19./20. Jahrhunderts
Veranstaltungsnummer 4.02.044
Semester SoSe2020
Aktuelle Anzahl der Teilnehmenden 15
erwartete Teilnehmendenanzahl 20
Heimat-Einrichtung Institut für Geschichte
Veranstaltungstyp Seminar in der Kategorie Lehre
Erster Termin Montag, 20.04.2020 16:00 - 18:00, Ort: A11 0-018
Art/Form Aufbau-/Masterseminar 19./20. Jh.
Lehrsprache deutsch
Sonstiges Empfohlene Lektüre zur Einführung:
Marrus, Michael R.: Die Unerwünschten/The Unwanted. Europäische Flüchtlinge im 20. Jahrhundert, Berlin-Göttingen-Hamburg 1999.
Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt 1998.
ECTS-Punkte 6/9 (gesamtes Modul)

Räume und Zeiten

A11 0-018
Montag: 16:00 - 18:00, wöchentlich (12x)

Modulzuordnungen

Kommentar/Beschreibung

Bitte kombinieren Sie dieses Seminar mit der Vorlesung 4.02.040.

Das gegenwärtige Versagen Europas und der internationalen Staatengemeinschaft bei der Aufnahme und Verteilung von Flüchtlingen ist historisch nicht ohne Beispiel. Bereits in den 1930er Jahren sahen sich die demokratischen Staaten in Europa und darüber hinaus mit der Flucht von rassistisch und politisch Verfolgten aus dem Herrschaftsbereich des nationalsozialistischen Deutschland sowie von Bürgerkriegsflüchtlingen aus dem faschistischen Spanien konfrontiert.
Als Symbole des damaligen Scheiterns gilt heute die ergebnislos verlaufene internationale Konferenz von Evian ebenso wie die Irrfahrt der St. Louis, einem Flüchtlingsschiff mit deutschen Juden, das von verschiedenen Ländern abgewiesen wurde. Als Bezugspunkte für eine humanitäre Flüchtlingspolitik wird dagegen in letzter Zeit häufig an die ‚Kindertransporte’ erinnert, die minderjährige Flüchtlinge aus Spanien und Deutschland vor allem nach Großbritannien in Sicherheit brachten. Insgesamt nahmen über 80 Länder in den 1930er Jahren Flüchtlinge auf.
In dem Seminar sollen unterschiedliche Flüchtlingspolitiken untersucht und auf ihre politischen, ökonomischen und humanitären Hintergründe hin befragt werden. Es geht aber nicht nur um staatliches Handeln, sondern auch um die Bedeutung der öffentlichen Meinung sowie zivilgesellschaftlicher Akteure*innen und Initiativen, die bereits damals in einem engen Wechselverhältnis zueinander standen.

Empfohlene Lektüre zur Einführung:
Marrus, Michael R.: Die Unerwünschten/The Unwanted. Europäische Flüchtlinge im 20. Jahrhundert, Berlin-Göttingen-Hamburg 1999.
Krohn, Claus-Dieter u.a. (Hg.): Handbuch der deutschsprachigen Emigration 1933-1945, Darmstadt 1998.

Anmelderegeln

Diese Veranstaltung gehört zum Anmeldeset "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Folgende Regeln gelten für die Anmeldung:
  • Die Anmeldung ist gesperrt.