General information
Course name | Lecture: 5.04.4574 Quantenfeldtheorie |
Subtitle | |
Course number | 5.04.4574 |
Semester | SoSe2019 |
Current number of participants | 9 |
expected number of participants | 14 |
Home institute | Institute of Physics |
Courses type | Lecture in category Teaching |
First date | Monday, 01.04.2019 10:00 - 12:00, Room: W02 3-349 |
Type/Form | V |
Learning organisation |
Die Studierenden vertiefen und erweitern ihre in der Theoretischen Mechanik, Elektrodynamik und Quantenmechanik erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten und lernen diese auf Systeme mit unendlich vielen Freiheitsgraden anzuwenden. Dabei erlangen sie u.a. die Fertigkeiten zum Umgang mit Feynman Diagrammen in relativistischen Feldtheorien, und lernen dazu neue theoretische Konzepte kennen, wie zum Beispiel die Regularisierung und Renormierung. Die Studierenden lernen die theoretischen Grundlagen unserer modernen Beschreibung der Teilchenphysik (das Standardmodell) kennen, und sind in der Lage aktuelle wissenschaftliche Literatur und Experimente der Hochenergiephysik einzuordnen. Sie erweitern ihre Kompetenzen und ihr Verständnis theoreti- scher Methoden zur Beschreibung schwieriger physikalischer Sachverhalte. Inhalt: Klassische Feldtheorie, Kanonische Quantisierung, Klein-Gordon-Feld, Dirac-Feld, Photonenfeld; wechselwirkende Quantenfelder, Quantenelektrodynamik, Feynmangraphen; Grundideen der Renormierung, Standardmodell (Quantenchromodynamik, Higgs-Mechanismus) |
Lehrsprache | deutsch |
Info-Link | http://www.uni-oldenburg.de/fileadmin/user_upload/physik/PDF/Modulhandbuecher/Modulhandbuch_Fach-Master_Physik_2015_WS.pdf#page=108 |
ECTS points | 6 |