Abschlussarbeiten im Bereich der AG "Soziale Ungleichheiten" sind an die Teilnahme am Kolloquium für Bachelor- und Masterarbeiten gekoppelt. Themenschwerpunkte für Abschlussarbeiten umfassen u.a.:
Soziologie Sozialer Ungleichheiten (z.B. in Bildung, Erwerbstätigkeit, Beruf oder Familie)
Rolle von Sozial- und Familienpolitik
Einstellungen zu Politik und Gesellschaft (z.B. politische Einstellungen, Geschlechterrollen)
Für eine sinnvolle Abstimmung und Planung des Semesters ist die Absprache eines möglichen Themas vor Beginn des Semesters zielführend. Die Betreuungskapazitäten sind auf 10 Teilnehmende beschränkt.