Lecture: 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren - Details
You are not logged into Stud.IP.
Course name |
Lecture: 6.01.301 Modul 3.1 - Wahrnehmen und reagieren |
Subtitle |
|
Course number |
6.01.301 |
Semester
|
Wintersemester 2019/2020 |
Current number of participants
|
44 |
expected number of participants
|
50 |
Home institute |
Fakultät 6 Dekanat
|
participating institutes
|
School of Medicine and Health Sciences |
Courses type |
Lecture in category Teaching |
First date |
Fri., 04.10.2019 09:00 - 10:00, Room: V03 0-C003 |
Type/Form |
|
Lehrsprache |
deutsch |
Patientenkolleg: Neuromuskuläre Erkrankungen, Neurologie: Neuromuskuläre Erkrankungen, Anatomi: Hirnhäute und Liquorraum, Gefäße I, Anatomie: Gefäße II, Rückenmark motor+sensor. Bahnen I, Physiologie: Muskel, Klinische praktische Fertigkeiten - Untersuchung: Motorik, Sensibilität, Koordination, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe - "Ich habe Rückenschmerzen", Problemlösung: Unklare Muskelschmerzen, Patientenkolleg: Schlaganfall, Neurologie: Cerebrovaskuläre Erkrankungen, Neurochirurgie: Hirnblutungen, Embryologie: ZNS II, Physiologie: ZNS, Physiologie: Motorik 1, Pharmakologie: Gerinnung, Rehabilitation: Neurorehabilitation, Radiologie: Neuroradiologie vaskulärer Erkrankungen, Anatomie: motor.+sensor. Bahnen II, Anatomie der sensorischen und motorischen Zentren, Problemlösung: Verwirrung, Patientenkolleg, Neurochirurgie: Neuroonkologie, Anatomie: Anatomie der sensorischen und motorischen Zentren II, Anatomie Praktikum: Hirnhäute, Hirngefäße, Liquorraum, Topgraphie Gehirn, Rückenmark, Anatomie: Anatomie der sensorischen und motorischen Zentren III, Regulation der Motorik, Global Health: Globale Krankheitslast I, Neurochirurgie: Schädelhirntrauma, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation IV - Entscheidungsfindung, Problemlösung: Übelkeit und stechende Kopfschmerzen, Patientenkolleg: Parkinson, Neurologie: Parkinson-Syndrom, Physiologie: Motorik 2, Anatomie Seminar: motorisches und sensorisches System, Neurologie: Motoneuronerkrankungen, Pharmakologie: Parkinson, Pathologie: Neurodegenerative Erkrankungen, Biochemie: ZNS, Problemlösung: Gangstörung und Verhaltensauffälligkeiten, Patientenkolleg: Neurodegenerative Erkrankungen 2, Neurologie: Neurodegenerative Demenzerkrankungen, Humangenetik: Neurodegenerative Erkrankungen, Histologie: Nervensystem, Histologie Praktikum: Nervensystem, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Es kribbelt in der Hand", Klinische praktische Fertigkeiten: Hirnnerven, Neurologie: Hereditäre Ataxien, Kommunikation: Selbsterfahrung der Handicaps des Alterns, Patientenkolleg: Multiple Sklerose, Neurologie: Demyelinisierende Erkrankungen, Neuroradiologie: Entzündliche Erkrankungen, Pharmakologie: MS-Therapien, PTM WS 2017/18, Klinische praktische Fertigkeiten: Neuropsychologische Untersuchung und Wiederholung, Problemlösung: Muskelschwäche, Patientenkolleg: Entzündliche ZNS Erkrankungen, Neurologie: Neuroimmunologische Erkrankungen, Neurologie: Neurologische Intensivmedizin, Neurologie: Infektiöse Erkrankungen, Mikrobiologie: Meningitis, Kommunikation: Vorbereitung Praktikum, Kommunikation: Motivierende Gesprächsführung Praktikum, Problemlösung: Verwirrtheit und Kopfschmerzen, Anatomie Praktikum: Limbisches System, Hippocampus und Basalganglien, Anatomie Praktikum: Hirnpräparation, Patientenkolleg: Epilepsie, Neurologie: Anfallserkrankungen, Pharmakologie Antiepileptika, Pädiatrie: Epilepsie bei Kindern, Neurologie: Schlafstörungen, Psychiatrie: Schlafstörungen, Hausärztliche Grundlagen: Vorbereitung Hospitation IV - Qualitätsförderung, Histopathologisches Praktikum, Problemlösung: Schläfrigkeit, Klausur med310 Wahrnehmen und Reagieren, Wahlpraktikum/Vorklinisches Wahlfach, Anatomie: Höhere Funktionen des Gehirns I, Anatomie: Höhere Funktionen des Gehirns II, Exkursion Geriatrie, Geriatrie: Ernährung im Alter, Global Health: Milenniumsziele, Global Health: Globale Krankheitslast (I+II), Phasenmodell der Neurorehabilitation, intensivmedizinische Rehabilitation und Frührehabilitation, Neurologie: Bewegungsstörungen, Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin: Der Kern im Mittelpunkt der Welt. Körper, Wahrnehmung, Schmerz und Emotion in der Geschichte, Geriatrie: Frailty & Sarkopenie, Geriatrie: Geriatrische Bewegungsstörungen & Sturz, Neurologie: Liquorzirkulationsstörungen, Neurologie: Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Neurologie: Therapie Hirninfarkt, Neurologie: Ataxien und Kleinhirnerkrankungen, Pharmakologie: Antikonvulsiva, Problemlösung, Allgemeinmedizinische Beratungsanlässe: "Ich bin immer so müde", Neurologie: MS-Diagnosestellung, Pädiatrie: Epilepsie im Kindesalter, Neurologie: Neuropsychologische Symptome, Neurologie: Seltene neurologische Erkrankungen, Neurologie: Motoneuroerkrankungen, Neurologie: Wichtige neurologische Differentialdiagnosen, Neurologie: Infektiöse ZNS-Erkrankungen, Neurologie: Periphere Nervenerkrankungen, Neurologie: Neuromuskuläre Erkrankungen, Praktikum Untersuchungskurs Neurologie: Hirnnerven, Patientenkolleg: Muskuläre Erkrankungen und Nervenerkrankungen, Neurologie: Muskelerkrankungen, Praktikum Kommunikation: Selbsterfahrung der Handicaps des Alterns, Praktikum Kommunikation: Selbsterfahrung des Handicaps des Alterns, Kommunikation: Motivierende Gesprächsführung, Global Health: Globale Krankheitslast II, Patientenkolleg: ZNS-Tumor, Neurologie: ZNS-Tumorerkrankungen, Neuroradiologie: Entzündliche Erkrankungen, Neuroradiologie: Vaskuläre Erkrankungen, Neuroradiologie: Neuroradiologische Interventionen, Problemlösung: MS, Anatomie: Hirnhäute und Liquorraum, Gefäße I, Kommunikation: Vorbereitung auf das Praktikum, Praktikum Kommunikation: Einführung, Radiologie/Anatomie Seminar, Histologie: Nervensystem, Anatomie: Diencephalon, Anatomie: Basalganglien, Anatomie: Cerebellum, Anatomie: Gehirn, Hirnhäute und Liquorraum, Neuroanatomie: motorische und sensorische Bahnen III, Anatomie: Gehirn Gefäßversorgung II, Neuroanatomie: Motorische und sensorische Bahnen I, Embryologie: ZNS I, Seminar: Neuroanatomie, Patientenkolleg: Geriatrie, Geriatrie: Einführung in die Geriatrie, Geriatrie: Palliativmedizin in der Geriatrie, Neuroanatomie: motorische und sensorische Bahnen II, Neuroanatomie: Motorische und sensorische Bahnen III, Anatomie: Gehirn Gefäßversorgung I, Geriatrie: Gebrechlichkeit, Geriatrie: Dekubitus/Wundpflege, Geriatrie: Diabetes, Pharmakologie: Osteoporose, Pharmakologie: Polypharmazie, Geriatrie: Diabetes, Problemlösung: Neuromuskuläre Erkrankungen, Patientenkolleg: Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Problemlösung: Zerebrovaskuläre Erkrankungen, Problemlösung: ZNS-Tumor, Problemlösung: Entzündliche ZNS-Erkrankungen, Geriatrie: Pflegeheim, Filmvorführung: Ärzte ohne Grenzen, Anatomie Seminar:, Neuroanatomie Seminar mit klinischen Bezügen, Anatomisch-praktisches Seminar: Limbisches System, Hippocampus und Basalganglien, Anatomisch-praktisches Seminar: Hirnhäute, Hirngefäße, Liquorraum, Topgraphie Gehirn, Rückenmark, Prüfung: Modulabschlussprüfung Modul 3.1, POL: Sitzung 1, POL: Sitzung 2, POL: Sitzung 3, POL: Sitzung 4, POL: Sitzung 5, POL: Sitzung 6, POL: Sitzung 7, Professionelle Entwicklung: Sitzung 1, Professionelle Entwicklung: Sitzung 2, Rehabilitation: Phasenmodell der Neurorehabilitation und Neurologische Frührehabilitation, Radiologie: Neuroradiologie von Tumorerkrankungen, PTM WiSe 2018/19, PTM WS 2018/19, Seminar Neuroanatomie mit klinischen Bezügen, Praktikum Kommunikation: Selbsterfahrung der Handicaps des Alterns, Praktikum Kommunikation: Motivierende Gesprächsführung, Global Health: Migration, Global Health: Gesundheitsfinanzierung, Global Health: Gesundheitsfinanzierung II, Global Health: Gesundheit und Gerechtigkeit, Wahlpflichtpraktikum, Modulabschlussprüfung 3.2, Modulabschlussprüfung 3.1, PLS I, Neurologie: Neuropathischer Schmerz, Neurochirurgie: Radikulärsyndrom, Patientenkolleg: Tumor/SHT, PLS II, Radiologie: Neuroradiologische Interventionen, Rehabilitation: Neurologische Frührehabilitation, PLS III, PLS IV, Neurologie: Neurodegenerative Erkrankungen und Demenzerkrankungen, Radiologie: Neuroradiologie entzündlicher Erkrankungen, PLS V, PLS VI, PLS VII, Physiologie: Neurophysiologie, Anatomie: Peripheres Nervensystem, Anatomie: PNS und Plexusbildung, Physiologie: Neurophysiologie I, Physiologie: Neurophysiologie II, Embryologie: ZNS, Seminar: PNS, Seminar GTE: Transplantationsmedizin, Seminar: Neuroradiologie/Anatomie, PTM 2019/20, Patientenkolleg: Neurochirurgie, Seminar Anatomie mit klinischen Bezügen: PNS, Anatomie: Gehirn und Gefäßversorgung II, Anatomisch praktisches Seminar: Hirnpräperation, Anatomisch praktisches Seminar: Hirnpräparation, Anatomisch praktisches Seminar: Hirnhäute, Hirngefäße, Liquorraum, Topgraphie Gehirn, Rückenmark, Pateitenkolleg: Muskuläre Erkrankungen und periphere Nervenerkrankungen
Course location / Course dates
V03 0-C003 |
Friday. 04.10.19 09:00 - 10:00 Friday. 04.10.19 10:15 - 11:00 Friday. 04.10.19 11:15 - 12:00 Friday. 04.10.19 13:00 - 15:00 Monday. 07.10.19 09:00 - 10:00 Monday. 07.10.19 10:15 - 11:15 Monday. 07.10.19 12:15 - 13:00 Monday. 07.10.19 13:15 - 14:00 Tuesday. 08.10.19 12:00 - 13:00 Tuesday. 08.10.19 13:15 - 14:15 Tuesday. 08.10.19 14:30 - 16:00 Wednesday. 09.10.19 09:00 - 10:00 Wednesday. 09.10.19 10:15 - 11:15 Wednesday. 09.10.19 11:30 - 12:30 Wednesday. 09.10.19 14:00 - 14:45 Wednesday. 09.10.19 15:00 - 15:45 Wednesday. 09.10.19 16:00 - 17:30 Thursday. 10.10.19 09:00 - 10:00 Thursday. 10.10.19 10:00 - 11:00 Thursday. 10.10.19 11:15 - 12:15 Thursday. 10.10.19 13:00 - 14:00 Thursday. 10.10.19 14:15 - 15:45 Friday. 11.10.19 09:00 - 10:30 Monday. 14.10.19 09:15 - 10:00 Monday. 14.10.19 10:15 - 11:00 Monday. 14.10.19 11:15 - 12:00 Monday. 14.10.19 13:00 - 14:00 Monday. 14.10.19 14:15 - 15:15 Monday. 14.10.19 15:30 - 17:30 Wednesday. 16.10.19 10:15 - 11:15 Wednesday. 16.10.19 11:30 - 12:15 Wednesday. 16.10.19 12:30 - 13:15 Wednesday. 16.10.19 14:15 - 15:00 Thursday. 17.10.19 13:00 - 14:00 Thursday. 17.10.19 14:15 - 15:45 Friday. 18.10.19 10:15 - 11:00 Friday. 18.10.19 11:15 - 12:15 Friday. 18.10.19 13:00 - 15:00 Monday. 21.10.19 15:15 - 16:00 Monday. 21.10.19 16:15 - 17:00 Monday. 21.10.19 17:15 - 18:00 Wednesday. 23.10.19 14:30 - 15:30 Wednesday. 23.10.19 15:45 - 17:15 Wednesday. 23.10.19 17:30 - 18:15 Thursday. 24.10.19 10:30 - 12:00 Thursday. 24.10.19 13:00 - 14:00 Thursday. 24.10.19 14:15 - 15:00 Monday. 28.10.19 09:00 - 09:45 Monday. 28.10.19 10:00 - 10:45 Monday. 28.10.19 11:00 - 11:45 Monday. 28.10.19 12:00 - 12:45 Wednesday. 30.10.19 11:45 - 14:45 Monday. 04.11.19 09:00 - 09:45 Monday. 04.11.19 10:00 - 11:00 Monday. 04.11.19 11:15 - 12:00 Monday. 04.11.19 12:15 - 13:45 Friday. 08.11.19 09:00 - 10:00 Friday. 08.11.19 10:15 - 11:00 Friday. 08.11.19 11:15 - 12:00 Monday. 11.11.19 09:15 - 10:00 Monday. 11.11.19 10:15 - 11:00 Monday. 11.11.19 11:15 - 12:45 Monday. 11.11.19 13:45 - 15:45 Thursday. 14.11.19 12:00 - 12:45 Thursday. 14.11.19 13:00 - 14:00 Thursday. 14.11.19 14:15 - 15:00 Friday. 15.11.19 09:00 - 10:00 Friday. 15.11.19 10:15 - 11:45 Monday. 18.11.19 09:00 - 12:00 Monday. 18.11.19 13:00 - 13:45 Monday. 18.11.19 14:00 - 14:45 Wednesday. 20.11.19 09:00 - 10:30 Wednesday. 20.11.19 11:45 - 12:45 Wednesday. 20.11.19 13:45 - 14:30 Wednesday. 20.11.19 14:45 - 16:15 Thursday. 21.11.19 10:30 - 11:30 Thursday. 21.11.19 11:45 - 13:15 Thursday. 21.11.19 14:15 - 15:45 Wednesday. 27.11.19 15:45 - 16:30 Wednesday. 27.11.19 16:45 - 17:30 |
V02 2-211 (SKL 1) |
Friday. 04.10.19, Friday. 18.10.19 13:00 - 15:00 |
V02 2-215 (SKL 2) |
Friday. 04.10.19, Friday. 18.10.19 13:00 - 15:00 |
V02 2-218 (SKL 3) |
Friday. 04.10.19, Friday. 18.10.19 13:00 - 15:00 |
V02 2-219 (SKL 4) |
Friday. 04.10.19, Friday. 18.10.19 13:00 - 15:00 |
n.a. |
Thu., 10.10.2019 16:00 - 18:00 Thu., 17.10.2019 16:00 - 19:00 Thu., 24.10.2019 16:00 - 19:00 Wed., 30.10.2019 18:00 - 20:00 Thu., 07.11.2019 16:00 - 19:00 Thu., 14.11.2019 16:00 - 19:00 Thu., 21.11.2019 16:00 - 19:00 Wed., 27.11.2019 18:00 - 20:00 Thu., 28.11.2019 16:00 - 18:00 Tue., 03.12.2019 09:00 - 18:00 Wed., 04.12.2019 09:00 - 18:00 Thu., 05.12.2019 09:00 - 18:00 Fri., 06.12.2019 09:00 - 18:00 Mon., 09.12.2019 09:00 - 18:00 |
V04 0-033 |
Thursday. 17.10.19 10:30 - 12:00 Friday. 01.11.19 09:00 - 10:00 Friday. 01.11.19 10:15 - 11:45 |
V03 0-C001 |
Monday. 21.10.19 14:00 - 15:00 Wednesday. 30.10.19 16:00 - 17:30 Monday. 02.12.19 09:00 - 12:00 |
(Groningen) |
Friday. 25.10.19, Friday. 29.11.19 09:00 - 12:00 Friday. 29.11.19 13:00 - 16:00 |
V03 0-D001 |
Wednesday. 13.11.19 10:00 - 10:45 Wednesday. 13.11.19 11:00 - 14:00 Monday. 25.11.19 08:30 - 09:15 Monday. 25.11.19 09:30 - 11:00 Monday. 25.11.19 13:00 - 15:00 |
(V03 0-M029) |
Wednesday. 27.11.19 08:30 - 11:00 Wednesday. 27.11.19 11:30 - 14:00 |
-
Campusmanagementsystem Stud.IP
The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
Settings for unsubscribe: