Seminar: 4.03.324 Entfremdung und Arbeit - Grundbegriffe der Marxschen Sozialphilosophie - Details

Seminar: 4.03.324 Entfremdung und Arbeit - Grundbegriffe der Marxschen Sozialphilosophie - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.324 Entfremdung und Arbeit - Grundbegriffe der Marxschen Sozialphilosophie
Subtitle
Course number 4.03.324
Semester WiSe15/16
Current number of participants 11
expected number of participants 40
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Friday, 16.10.2015 14:00 - 16:00, Room: A14 0-030
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Das Seminar stellt zentrale Begriffe der Sozialphilosophie von Karl Marx am Leitfaden des Begriffs der Entfremdung vor. Die Diagnose, dass der Kapitalismus eine anonyme Herrschaft etabliert, eine „Konsolidation unsres eignen Produkts zu einer sachlichen Gewalt über uns, die unsrer Kontrolle entwächst“, wird von den Frühschriften bis hin zum Kapital systematisch verfolgt und rekonstruiert. Dabei wird auch Marx‘ Thematisierung des Freiheitsbegriffs eine wichtige Rolle spielen.

Admission settings

The course is part of admission "Beschränkungen".
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.