Gemessen am Umfang der Forschungsbeiträge ist die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts bislang maßgeblich von zwei Künstlernamen geprägt: Pablo Picasso und Marcel Duchamp. Obwohl die Schnittmengen beider Schaffen als recht klein erscheinen, Picasso und Duchamp ja geradezu für gegensätzliche Definitionen von Kunst und Künstlerselbstbilder einstehen, gibt es durchaus Gemeinsamkeiten. Um diesen Widersprüchen auf den Grund zu gehen, möchte das Seminar vor allem die hier wirksamen Dichotomien hinterfragen, die zwischen „self-made“ und „ready-made“ liegen. Ausgangspunkt sind dabei ausgewählte Gemälde, Plastiken, Zeichnungen, Collagen sowie Bühnenbilder und Ausstellungsdisplays von Picasso und Duchamp, über die sich weitere historische Kontexte eröffnen lassen und ein Spektrum vom Kubismus der 1910er Jahre über dem Surrealismus bis zur Konzeptkunst der späten 1960er Jahre eröffnen. Zur Debatte steht dabei auch, inwiefern die Kunstgeschichtsschreibung an der Konturierung der Differenzen zwischen diesen männlichen, neuen, alten Meistern ihren Anteil hat.
Admission settings
The course is part of admission "kum710 WiSe 23".
The following rules apply for the admission:
A defined number of seats will be assigned to these courses.
The seats will be assigned in order of enrolment.
The enrolment is possible from 02.03.2023, 10:30 to 30.04.2023, 23:59.