Seminar: 4.03.217 W. Benjamin: Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen - Details

Seminar: 4.03.217 W. Benjamin: Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Seminar: 4.03.217 W. Benjamin: Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen
Subtitle
Course number 4.03.217
Semester WiSe15/16
Current number of participants 15
Home institute Institute of Philosophy
Courses type Seminar in category Teaching
First date Wednesday, 14.10.2015 10:00 - 12:00, Room: A01 0-006
Type/Form Seminar
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

A01 0-006
Wednesday: 10:00 - 12:00, weekly (14x)

Fields of study

Module assignments

Comment/Description

Der Aufsatz „Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen“ ist einer der zentralen Arbeiten im Frühwerk von Walter Benjamin. In ihm werden entscheidende Motive und Selbstver-ständnisse seines Denkens formuliert: Motive und Ansprüche, die für ihn und das heißt für die phi-losophische Deutung wie Kritik des ‚modernen’ Bewußtseinsstandes ihre grundlegende Bedeutung bewahrt haben. Zugleich gehört der Sprachaufsatz in jene Tradition neuzeitlicher Sprachphiloso-phie, in der Sprache nicht als Instrument, sondern als das Worin des Denkens sowohl wie vergesell-schafteter Subjektivität betrachtet wird. – Das Seminar wird in zentrale Motive einer nicht-instrumentellen Philosophie der Sprache und zugleich in grundlegende Motive jener Form ‚kriti-scher Theorie’ einführen, für die der Name W. Benjamins steht.
Text: z.B. in: Walter Benjamin, Ges. Schriften, Bd. II, oder in: W.B., Angelus Novus

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.