Lecture: 2.02.101 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Details

Lecture: 2.02.101 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 2.02.101 Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
Subtitle
Course number 2.02.101
Semester WiSe23/24
Current number of participants 438
expected number of participants 550
Home institute Department of Business Administration, Economics and Law
participating institutes Department of Business Administration, Economics and Law (Economics)
Courses type Lecture in category Teaching
First date Thursday, 19.10.2023 08:00 - 10:00, Room: A14 1-101 (Hörsaal 1)
Type/Form V
Lehrsprache deutsch
ECTS points 3

Rooms and times

A14 1-101 (Hörsaal 1)
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly (13x)
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30
Tuesday, 05.03.2024 08:00 - 09:00
No room preference
Thursday: 08:00 - 10:00, weekly
A07 0-030 (Hörsaal G)
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30
Tuesday, 05.03.2024 08:00 - 09:00
A11 1-101 (Hörsaal B)
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30
Tuesday, 05.03.2024 08:00 - 09:00
A14 1-102 (Hörsaal 2)
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30
Tuesday, 05.03.2024 08:00 - 09:00
V03 0-C002
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30
V03 0-D002
Monday, 12.02.2024 14:30 - 15:30

Module assignments

Comment/Description

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die wesentlichen Konzepte, Instrumente und Modelle der Betriebswirtschaftslehre. Hierfür werden zunächst wichtige Grundbegriffe vorgestellt und ein Überblick über die Geschichte, Ziele, Gliederung und Forschungsströmungen der BWL gegeben. Im Anschluss erhalten die Studierenden in 12 Themenblöcken Einsichten in die wichtigsten Bereiche betriebswirtschaftlichen Handelns: (1) Unternehmensgründung, (2) Unternehmensführung, (3) Organisation, (4) Materialwirtschaft und Logistik, (5) Produktionswirtschaft, (6) Marketing und Vertrieb, (7) Rechnungswesen und Controlling, (8) Investition und Finanzierung, (9) Technologie- und Innovationsmanagement, (10) Personalmanagement, (11) Informationsmanagement und (12) Nachhaltigkeitsmanagement. Das in der Vorlesung erworbene Wissen wird in Tutorien angewandt und vertieft. Des Weiteren umfasst die Veranstaltung Gastvorträge von Unternehmensvertretern, die die praktische Relevanz des Erlernten verdeutlichen.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.