Lecture: 5.04.4200 Phasenübergänge und kritische Phänomene - Details

Lecture: 5.04.4200 Phasenübergänge und kritische Phänomene - Details

You are not logged into Stud.IP.

General information

Course name Lecture: 5.04.4200 Phasenübergänge und kritische Phänomene
Subtitle
Course number 5.04.4200
Semester SoSe2024
Current number of participants 3
expected number of participants 20
Home institute Institute of Physics
Courses type Lecture in category Teaching
First date Tuesday, 02.04.2024 12:00 - 14:00, Room: W02 2-216
Type/Form
Pre-requisites Kenntnisse statistische Physik, nützlich aber nicht erforderlich sind auch Grundkenntnisse in Computerorientierter Physik
Lehrsprache deutsch

Rooms and times

W02 3-349
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (13x)
W02 2-216
Tuesday: 12:00 - 14:00, weekly (1x)

Comment/Description

Phasenübergänge sind allgegenwärtig in der Natur und sogar auch in technischen Systemen oder gesellschaftlichen Gruppen. Beispiele sind das Verdampfen von Wasser, der Verlust der Magnetisierung eines Magneten bei Erhitzung, Verlust der Stabilität eines elektrischen Netzwerks von regenerativen Energieerzeugern oder plötzliche Ausbreitung von Krankheiten.

In diesem Seminar werden Grundlagen der Phasenübergänge dargestellt, Methoden zu Ihrer Analyse erklärt und Beispiele für Phasenübergänge in Natur und Modellsystemen untersucht.

Themenstichpunkte: Einführung in Phasenübergänge, Ordnungsparameter, kritische Exponenten, Universalität, Renormalisierung, finite-size scaling, Computersimulationen, Perkolation, negative-weight percolation, Ising Modell, Spingläser, Zufallsfeldsysteme, Optimierungsprobleme, Netzwerke, Krankheitsausbreitung, dynamische Phasenübergänge, Gläser.

Admission settings

The course is part of admission "Anmeldung gesperrt (global)".
Erzeugt durch den Stud.IP-Support
The following rules apply for the admission:
  • Admission locked.