the139 - Einführung in die Kirchengeschichte (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Einführung in die Kirchengeschichte |
Modulkürzel | the139 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Workload-Aufteilung (ca.): Präsenzzeit in den beiden Modulveranstaltungen (insgesamt) = 2 KP/60 Stunden, Vor- und Nachbereitung der beiden Modulveranstaltungen (insgesamt) = 2 KP/60 Stunden, Ausfertigung der Modulprüfung = 2 KP/60 Stunden |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Ev. Theologie und Religionspädagogik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Fachwissenschaftliche Kompetenz: |
Modulinhalte | Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einem Seminar. Die Vorlesung führt in eine Epoche der Kirchengeschichte ein, wobei Fragen der Periodisierung, prägende Ereignisse, der gesellschaftspolitische Kontext und die theologische sowie die kirchenpolitische Entwicklung thematisiert werden. Das Seminar konkretisiert anhand eines speziellen Themas, das im inhaltlichen Zusammenhang mit der Vorlesung steht, die zentralen Problemstellungen der jeweiligen kirchengeschichtlichen Epoche. Dabei wird zu selbstständigem, quellenbezogenen wissenschaftlichen Arbeiten angeleitet. |
Literaturempfehlungen | |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Regelungen zur aktiven Teilnahme an Lehrveranstaltungen: |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Lehr-/Lernform | 1 Vorlesung + 1 Seminar |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | SoSe und WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Klausur n. V. |
1 Klausur (ggf. eine mündliche Nachprüfung) oder 1 Referat oder 1 Hausarbeit oder 1 Portfolio mit max. fünf kleineren Teilleistungen |