Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
23.09.2023 20:55:17
sow630 - Political Sociology (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Political Sociology
Modulkürzel sow630
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Social Sciences
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Akzentsetzungsmodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
  • Juen, Christina-Marie (Module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module

Erwerb der Fähigkeit, Theorien der Entscheidungs- Wahl- und Einstellungsforschung eigenständig auf eine ausgewählte Fragestellung anzuwenden und auf Grundlage einer empirischen Analyse zu validieren sowie die Fähigkeit, eigene Einsichten schriftlich und mündlich darzustellen.

Module contents
Die Vorlesung Politische Soziologie führt ein in die wissenschaftliche Analyse von politischen Einstellungen und Verhaltensweisen. Im Mittelpunkt der Vorlesung stehen die wichtigsten theoretischen Ansätze zur Erklärung politischer Einstellungen und politischen Verhaltens und die Methoden der politikwissenschaftlichen Einstellungs- und Verhaltensforschung.
Dementsprechend werden u.a. die folgenden Themen behandelt: Politische Sozialisation, Ideologien, Werte- und Wertewandel, politische Partizipation, soziales Kapitel, Wahlsoziologie, politische Kommunikation, Parlamentssoziologie, Bürokratie- und Eliteforschung.

In dem vertiefenden, politikfeldbezogenen Seminar können die Studierenden ihre Kenntnisse der politikwissenschaftlichen Einstellungs- und Verhaltensforschung auf verschiedenen Politikfeldern (Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Soziales, etc.) exemplarisch anwenden, eine wissenschaftliche Fragestellung formulieren und selbstständig bearbeiten.
Literaturempfehlungen
  • Kaina, Viktoria und Andrea Römmele (2009) Politische Soziologie. Ein Studienbuch, Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Dalton, Russell J. und Hans-Dieter Klingemann (2007) The Oxford Handbook of Political Behavior, Oxford, Oxford University Press.
  • Schimmeck, Tom (2010): Am besten nicht Neues. Medien, Macht und Meinungsmache, Frankfurt
  • Strohmeier, Gerd (2004): Politik und Massenmedien – Eine Einführung, Nomos Verlagsgesellschaft
Links
Languages of instruction German, English
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Modullevel / module level
Modulart / typ of module
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

Portfolio bestehend aus:
1 Plakaterstellung in der Vorlesung

1 Kurzvortrag und
1 Forschungsessay (5 Seiten) in einem beliebig gewählten Seminar.

Form of instruction Vorlesung und Seminar
SWS 4
Frequency SoSe
Workload Präsenzzeit 56 h