Module label | Theoretical Physics (Electrodynamics) |
Modulkürzel | phy705 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 56 Stunden Selbststudium: 124 Stunden )
|
Institute directory | Institute of Physics |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Lienau, Christoph (Prüfungsberechtigt)
Lücke, Jörg (Prüfungsberechtigt)
Peinke, Joachim (Prüfungsberechtigt)
van de Par, Steven (Prüfungsberechtigt)
|
Prerequisites | Mathematical Methods I u. II, Experimentalphysik II |
Skills to be acquired in this module | Grundlagen der theoretischen Elektrodynamik, Erkennen und Lösen von Standardproblemen |
Module contents | Grundlegende Konzepte und Strukturen der klassischen Elektrodynamik und der Speziellen Relativitätstheorie (Maxwellgleichungen, Feldbegriff, Potentiale, Randwertprobleme, Eichungen, Wellen, Felder bewegter Ladungen, Elektrodynamik in Materie, Unterscheidung relativistischer/ nichtrelativistischer Bereiche; Lorentz-Transformationen, relativistische Kausalität) |
Literaturempfehlungen | Einschlägige Lehrbücher der theoretischen Physik, z.B. J.D. Jackson: Classical Electrodynamics R.P. Feynman: Lectures on Physics |
Links | |
Language of instruction | German |
Duration (semesters) | 1 Semester Semester |
Module frequency | Wintersemester |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Vorlesung: 2 SWS, Übungen: 2 SWS, |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | WiSe | 28 | |
Exercises | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | KL |