pb266 - Quantenchemie - Grundlagen und Programmentwicklung (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Quantenchemie - Grundlagen und Programmentwicklung
Modulkürzel
pb266
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
()
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Chemie
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Chemie
Zuständige Personen
Klüner, Thorsten (Modulverantwortung)
Klüner, Thorsten (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in der Theoretischen Chemie. Sie beherrschen moderne Algorithmen der Quantenchemie und sind in der Lage, quantenchemische Software zu entwickeln
Modulinhalte
Es werden moderne Methoden zur Lösung der elektronischen der elektronischen Schrödingergleichung für Atome und Moleküle vorgestellt. Die in der Vorlesung und den Übungen erworbenen Kenntnisse werden im Theoretikum vertieft. Hier wird de novo Fortran-Programm im Rahmen einer wohldefinierten Näherungshierarchie beginnend mit Hartree-Fock entwickelt. Nach einer Performanceoptimierung erfolgt die Anwendung auf einfache Atome und zweiatomige Moleküle.
Literaturempfehlungen
Cook: Handbook of Computational Quantum Chemistry
Jensen: Introduction to Computational Chemistry
Szabo, Ostlund: Modern Quantum Chemistry
Links
Unterrichtsprachen
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
jährlich
Aufnahmekapazität Modul
10
Modullevel
Modulart
je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform
VL, Ü, PR
Vorkenntnisse
Fortran, Quantenmechanik, Quantenchemie
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
In den Semesterferien entsprechend separater Ankündigung
1 fachpraktische Übung (Programmieraufgabe mit mündl. Kurzprüfung (max. 30 Min.))
Lehrveranstaltungsform
Seminar
SWS
Angebotsrhythmus
--
Workload Präsenzzeit
0 h