prx111 - Practical Orientation Course in Special Needs Education and Rehabilitation (Complete module description)
Prx111 - Practical Orientation Course in Special Needs Education and Rehabilitation (Complete module description)
Module label
Practical Orientation Course in Special Needs Education and Rehabilitation
Modulkürzel
prx111
Credit points
6.0 KP
Workload
180 h
Institute directory
Department of Special Needs Education and Rehabilitation
Verwendbarkeit des Moduls
Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Business Administration and Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Business Informatics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Comparative and European Law (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Engineering Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Environmental Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Physics, Engineering and Medicine (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Bachelor's Programme Sustainability Economics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Art and Media (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Biology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Chemistry (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Computing Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Dutch Linguistics and Literary Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Economic Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Economics and Business Administration (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Elementary Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme English Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Gender Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme General Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme German Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme History (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-subject bachelor's programme Low German (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Music (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Physics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Politics-Economics (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Protestant Theology and Religious Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Slavic Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Social Studies (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Special Needs Education (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Sport Science (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Dual-Subject Bachelor's Programme Technology (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Praktika für Studierende mit dem Berufsziel Lehramt
Zuständige Personen
Dunkake, Imke (Module responsibility)
Rieß, Bastian (Module counselling)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Skills to be acquired in this module
Einblick in die sonder- und rehabilitationspädagogische Berufspraxis erhalten
Erfahrungen des praktischen Handelns und Kenntnisse über Strukturen sonder- und rehabilitationspädagogischer Arbeitsplätze erwerben
Ein klar definiertes Schwerpunktthema formulieren und dieses anhand einer angemessenen Fragestellung und Methodik bearbeiten
Sammeln von Anregungen für weitere Gestaltung des Studiums bzw. zur beruflichen Orientierung
Module contents
Das Orientierungspraktikum soll in einem Praxisfeld außerhalb der Vermittlungstätigkeit an einer Schule abgeleistet werden. Die Begleitveranstaltung sichert die Einbettung des Praktikums in das Studium:
Kriterien für die Durchführung des Praktikums
Vorbereitung auf die erste Begegnung mit der Berufspraxis und auf das eigenständige professionelle Handeln im Praxisfeld
Kriterien für die Formulierung der Fragestellung und die Methode ihrer Beantwortung
Aspekte einer kritischen Reflexion der praktischen Tätigkeit