mkt265 - Youth Fashions and Globalisation (Complete module description)

mkt265 - Youth Fashions and Globalisation (Complete module description)

Original version English PDF Download
Module label Youth Fashions and Globalisation
Modulkürzel mkt265
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Institute of Material Culture
Verwendbarkeit des Moduls
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Material Culture: Textiles (Bachelor) > Aufbaumodule
  • Master of Education Programme (Special Needs Education) Textile Design (Master of Education) > Mastermodule
Zuständige Personen
  • Ellwanger, Karen (module responsibility)
  • Eller, Petra (Prüfungsberechtigt)
  • Henzel, Norbert (Prüfungsberechtigt)
  • Hövermann, Ilka (Module counselling)
Prerequisites
  • Kompetenzen des Moduls mkt012 (siehe Modulbeschreibung mkt012)
  • Englische Sprachkenntnisse (Lesefähigkeit)
Skills to be acquired in this module
Problembewusstsein für ökologische, soziale, ökonomische und ästhetische Wechselwirkungen textiler Produktion und Konsumtion im globalen Kontext:
  • Auseinandersetzung mit Marketingstrategien am Beispiel von Jugendmoden, Analyse der Strategien des Visual Merchandising.
  • Orientierungswissen zu Faktoren der Globalisierung der Textilproduktion.
  • Grundkenntnisse von Gender und Postcolonial Studies.
  • Kulturwissenschaftliche, analytische, ästhetische, gestalterisch-konzeptuelle und technologische Kompetenzen:
  • Fähigkeit, geschlechterbezogene, ethnisierte und klassengeprägte Modephänomene des 20. und 21. Jahrhunderts am Beispiel von Jugendmoden zu erkennen und kritisch zu reflektieren.
  • Elementare Urteilsfähigkeit am Beispiel der Analyse von Jugendkleidung.
  • Medienkompetenz für die fachpraktischen Arbeiten und Präsentationen.
  • Grundverständnis für Schnittkonstruktionen und Körperbild
  • Sensibilisierung für die vestimentären Praktiken der zukünftigen Klientel "Schülerinnen"
Module contents
Komplexe Aspekte von Jugendmoden und Globalisierung werden in verschiedenen teilweise eng aufeinander bezogenen Lehrveranstaltungen theoriebezogen und praxisnah vermittelt.
211: S/Ü Stil-Trend-Mode (2 SWS)
193: S Globale Bekleidungsproduktion (2 SWS)
191: V mit S Jugendmodemarketing vor dem Hintergrund der Änderung sozialer, ökonomischer und ästhetischer Lebensbedingungen (1,5 SWS)
192: W Jugendmodemarketing: empirische Untersuchung (2 SWS)
194a/b: W Konfektionierung (1,5 SWS)
Literaturempfehlungen
Auf Literatur wird in Form einer Liste verwiesen; ggf. wird ein Handapparat zur Verfügung gestellt. Der Handapparat enthält Texte zu Jugendmoden, Bekleidungsmarketing, Globalisierung, Bekleidungsproduktion.
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich
Module capacity unlimited
Reference text
Die Präsenzzeit kann je nach Wahl der Veranstaltungen von 56 bis 77 Stunden variieren.

Wahlpflichten für BA-Studierende ohne Lehramtsorientierung
Drei Veranstaltungen aus fünf ergeben 6 KP:
  • verpflichtend: entweder 193 oder 211
  • plus 2 Veranstaltungen (V mit S, W, S/Ü)

192 kann nur in Verbindung mit 191 belegt werden


Wahlpflichten für BA-Studierende mit Lehramtsorientierung und Studierende des M. Ed. Textiles Gestalten (SoPäd)
Drei Veranstaltungen ergeben 6 KP:
  • verpflichtend: 191
  • Wahlpflicht: 211 oder 193
  • plus 1 Veranstaltung aus W, S/Ü


Wenn alle 5 Veranstaltungen gewählt werden, können die beiden weiteren Veranstaltungen bei Studierenden ohne Lehramtsorientierung im Freien (Teil-)Modul angerechnet werden.
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Studienleistung: veranstaltungsbegleitend
Prüfungsleistung: 15.03. (mdl. Prüfung in der vorlesungsfreien Zeit)
PF
Lehrveranstaltungsform Seminar
Frequency