pb387 - Themen der Didaktik der Biologie (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung
Themen der Didaktik der Biologie
Modulkürzel
pb387
Kreditpunkte
6.0 KP
Workload
180 h
Einrichtungsverzeichnis
Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU)
Verwendbarkeit des Moduls
Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie mehr...
Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Biologie
Zuständige Personen
Hößle, Corinna (Modulverantwortung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Vertiefende Vermittlung wesentlicher Aspekte der Biologiedidaktik.
Kenntnisse zu aktuellen Fragestellungen, Vertieftes Verständnis zentraler Zusammenhänge
Kritische Analyse, Diskussion und Präsentation von Zusammenhängen und sich daraus ergebender Konsequenzen
Teamfähigkeit, Projekt- und Zeitmanagement
+biologische Fachkenntnisse
++fächerübergreifende(s) Kenntnisse & Denken
+Abstraktes, logisches, analytisches Denken
++vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet
+Datenpräsentation und evidenzbasierte Diskussion in Wort und Schrift
+Teamfähigkeit
++(wissenschaftliche) Kommunikationsfähigkeit
+Projekt- und Zeitmanagement
Modulinhalte
In diesem Modul werden verschiedene Aspekte der Biologiedidaktik behandelt und oben genannte Kompetenzziele vermittelt. In Abhängigkeit vom konkreten Thema werden variierende Veranstaltungen angeboten (V, SE, PR, EX).
Literaturempfehlungen
Nerdel, C. (2017). Grundlagen der Naturwissenschaftsdidaktik. Springer Berlin Heidelberg.
Dittmer, A., Bögeholz, S., Gebhard, U., & Hößle, C. (2019). Kompetenzbereich Bewertung–Reflektieren für begründetes Entscheiden und gesellschaftliche Partizipation. In Biologiedidaktische Forschung: Erträge für die Praxis (pp. 187-208). Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg.
Links
Unterrichtsprachen
Deutsch, Englisch
Dauer in Semestern
1 Semester
Angebotsrhythmus Modul
Aufnahmekapazität Modul
15
Modullevel
PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart
Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse Biologiedidaktik
Prüfung
Prüfungszeiten
Prüfungsform
Gesamtmodul
1 Klausur (ca. 120 Min.) oder
1 Portfolio (2 - 8 Leistungen) oder
1 Hausarbeit (ca. 30 Seiten) oder
1 mündl. Prüfung (ca. 30 Min.) oder
1 Referat (ca. 30 Min.) oder
1 Posterpräsentation
Lehrveranstaltungsform
VA-Auswahl
SWS
4
Angebotsrhythmus
SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit
56 h