Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
03.06.2023 16:24:58
gsw410 - Organisationsforschung und -entwicklung (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Organisationsforschung und -entwicklung
Modulkürzel gsw410
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Human Medicine
Verwendbarkeit des Moduls
  • Health Services Research (Master) > Vertiefungsmodule
  • Master's programme Social Sciences (Master) > Wahlpflichtmodule anderer Institute und Departments
Zuständige Personen
Ansmann, Lena (Module responsibility)
Gockel, Julia (Module counselling)
Ansmann, Lena (Prüfungsberechtigt)
Schnack, Helge (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
keine
Skills to be acquired in this module

Die Studierenden

  • besitzen weitreichende Kenntnisse aus der soziologischen, psychologischen und ökonomischen Organisationstheorie
  • können Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung anwenden
  • besitzen Grundkenntnisse der Organisationsentwicklung
  • können grundlegende Methoden und Strategien der Organisationsentwicklung anwenden
Module contents
  • Organisationstheorien
  • Konzept und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung
  • Organisationsentwicklung (Begriff, Abgrenzung, Geschichte, Theorien & Konzepte)
  • Methoden und Strategien der Organisationsentwicklung
Literaturempfehlungen
  • Schreyögg, G., & Geiger, D. (2016). Organisation: Grundlagen moderner Organisationsgestaltung: mit Fallstudien (6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage). Lehrbuch. Wiesbaden: Springer Gabler.
  • Kühl, S. (Ed.). (2015). Schlüsselwerke der Organisationsforschung. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09068-5
  • Ansmann, L., Albert, U.-S., Auer, R., Baumann, W., Bitzer, E. M., Bögel, M,… Wirtz, M. A. (2019). DNVF-Memorandum III – Methoden für die Versorgungsforschung, Teil 4 – Konzept und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung: Kurzfassung. Gesundheitswesen, 81(3), 220–224. https://doi.org/10.1055/a-0862-0407
  • Schiersmann, C., & Thiel, H.-U. (2018). Organisationsentwicklung: Prinzipien und Strategien von Veränderungsprozessen (5., überarbeitete und aktualisierte Auflage). Lehrbuch. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21857-7
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency 1 x jährlich (SoSe)
Module capacity unlimited
Reference text

Das Modul wird in Modul gsw420 wieder aufgegriffen, da dort die Implementierung von komplexen Interventionen innerhalb der Versorgung, die eng mit organisationalen Bedingungen zusammenhängt, behandelt wird. Das Modul steht zudem in einem engen inhaltlichen Zusammenhang mit dem Modul gsw400.

Eine Einbindung des Moduls in andere Studiengänge ist nicht vorgesehen.
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Wahlpflicht / Elective
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Vorlesung:
- vermittelt einen Überblick über Organisationstheorien und Methoden der organisationsbezogenen Versorgungsforschung
- Vorträge zu theoretischen Grundlagen inklusive Diskussion

Seminar:
Vorträge zur Einführung in die Organisationsentwicklung, Diskussion der Literatur zum Thema, Erarbeitung der Methoden und Strategien der Organisationsentwicklung und Anwendung einer Methode/Strategie in der Kleingruppe
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 SoSe oder WiSe 28
Seminar 2 SoSe oder WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Hausarbeit über max. 15 Seiten zu Semesterende