sla881 - Kulturkontakte (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Kulturkontakte |
Modulkürzel | sla881 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Slavistik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Weitere verantwortliche Personen |
Prüfungsberechtigte Lehrende der FK IV |
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Ziel des Moduls ist ein breites Bewusstsein für verschiedene Phänomenbereiche deutsch-slavischer und slavisch-slavischer Kontakte und Beziehungen in ihrer historischen und kulturellen Dimension und der Erwerb vertiefter Kompetenzen ihrer Analyse und Einschätzung. Dies schließt den Erwerb disziplinär neuer Argumentationswege und geeigneter Präsentationstechniken ein. |
Modulinhalte | Das Modul besteht i.d.R. aus Veranstaltungen, die vom Bundesinstitut für Geschichte und Kultur der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) ausgerichtet werden. Hierzu gehört u.a. eine regelmäßig im Wintersemester durchgeführte Ringvorlesung, die sich jeweils mit ausgewählten Kontaktphänomenen befasst. |
Literaturempfehlungen | Literatur für die jeweiligen Modulteilveranstaltungen wird jeweils zu Beginn des Semesters bekannt gegeben |
Links | https://uol.de/slavistik |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | MM (Mastermodul / Master module) |
Lehr-/Lernform | 1 Seminar, 1 Vorlesung/Übung/Seminar |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | nach Veranstaltungsende |
1 Prüfungsleistung: Klausur (135 Min.) oder Hausarbeit (25 Seiten) oder mündliche Prüfung (30 Min.) |