wir866 - Wirtschafts- und Rechtschinesisch II (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Wirtschafts- und Rechtschinesisch II |
Modulkürzel | wir866 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für WiRe (VWL) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Lesen: Er/Sie kann 260 Hanzi sicher erkennen und lesen, kann einen einfachen Brief und kurze Erzählungen, die von alltäglichen Dingen handeln, verstehen. Hören: Er/sie kann einfachen Dialog in vertrauten Themen verstehen, vorausgesetzt es wird langsam und deutlich gesprochen. Sprechen: Er/sie kann Worte richtig aussprechen und weitgehend die Intonation der chinesischen Sprache erkennen und reproduzieren. Kann in einfachen Gesprächen wichtige Informationen geben, Vorschläge machen und auf Vorschläge reagieren. Schreiben: Er/sie kann häufig auftretende Radikale bei unbekannten Hanzi identifizieren, die Schriftzeichen in der richtigen Strichfolge schreiben. Der Prozentsatz für die Beherrschung das Schreiben chinesischer Schriftzeichen in der richtigen Strichfolge ist über 90%. Er/Sie kann kurze, einfache Briefe, Dialoge und Aufsätze zu bekannten Themen schreiben. |
Modulinhalte | Thematischer Wortschatz zu den Bereichen: Informationen zur Person (Familienkreis und Verwandtschaft, Beruf, Nationalität), Ausbildung(Schule und Studium), Reisen, persönliche Beziehungen und Kontakte (Grüßung, Einladungen, Verabredungen, Korrespondenz), Beschreiben (Bibliothek, Zimmer und Sachen, etc), Freizeit Lesen: Dialoge, kurze Texte, Briefe Hören: CD und DVD mit Kurzdialogen, Alltagsgesprächen Sprechen: Einfache Auskunft über sich selbst und Verwandtschaft, Beschreiben einfach Bilder, Personen und Ereignisse, Handeln im Geschäft |
Literaturempfehlungen | Lehrbuch: HANYU JIAOCHENG 1A und 1B (verbesserte Version) Verlag: Beijing Language and Culture University Press Erscheinungsjahr:2006 |
Links | |
Unterrichtsprachen | Englisch, Chinesisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modulart | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Modullevel | --- |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Variiert nach Prüfungsleistung |
Mündliche Prüfung, Klausur oder Portfolio |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | |
Workload Präsenzzeit | 56 h |