Module label | Time Series Analysis |
Modulkürzel | mar364 |
Credit points | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 56 Stunden, Selbststudium: 124 Stunden )
|
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Freund, Jan (Module responsibility)
|
Prerequisites | Keine |
Skills to be acquired in this module | Die Studierenden besitzen die Fähigkeit Zeitreihen zu visualisieren und mit Standardmethoden der Zeitreihenanalyse zu analysieren. Sie können Zeitreihen als im Meßprozeß verrauschte Realisierungen unterliegender stochastischer Prozesse auffassen und sind in der Lage, Schätzer mit ihren wesentlichen Merkmalen (Verzerrung, Konsistenz und Effizienz, Verteilung) sicher zu handhaben und die Resultate zuverlässig zu interpretieren. Sie können reale Zeitreihen im Kontext wissenschaftlicher Qualitätsanforderungen bewerten, transformieren/bereinigen/modifizieren und analysieren bzw. für anschließende Analysen aufbereiten. |
Module contents | Charakteristika eines stochastischen Prozesses und deren Schätzer, Komponentenmodell, Trendbereinigung, spektrale Methoden, Filterung, lineare Prozesse, und nichtlineare Prozesse, Einbettungsverfahren, Kenngrößen der nichtlinearen Zeitreihenanalyse, symbolische Dynamik |
Literaturempfehlungen | R.H. Shumway & D.S. Stoffer: Time series analysis and its applications: with R examples. Springer; R. Schlittgen: Angewandte Zeitreihenanalyse mit R. Oldenbourg; H. Kantz & T. Schreiber: Nonlinear time series analysis. Cambridge Univ. Press. |
Links | |
Languages of instruction | German, English |
Duration (semesters) | 1 Semester |
Module frequency | |
Module capacity | unlimited |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Sommersemester: VL Zeitreihenanalyse (2 SWS, 3 KP) Ü Zeitreihenanalyse (2 SWS, 3 KP) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Nützlich: Erfahrung im Umgang mit R oder Matlab. |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 2 | SoSe | 28 | |
Exercises | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur am Ende der Veranstaltungszeit oder fachpraktische Übungen oder mündliche Prüfung oder Portfolio nach Maßgabe der Dozentin oder des Dozenten |
KL |