Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
30.05.2023 13:19:36
phi130 - Introduction to Logic (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Introduction to Logic
Modulkürzel phi130
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
(
Es wird dringend empfohlen, das Modul im ersten Fachsemester zu belegen.
)
Institute directory Institute of Philosophy
Verwendbarkeit des Moduls
  • Bachelor's Programme Mathematics (Bachelor) > Nebenfachmodule
  • Dual-Subject Bachelor's Programme Philosophy / Values and Norms (Bachelor) > Basismodule
  • Erweiterungsfach Gymnasium Philosophie (Extension tray) > Module
  • Erweiterungsfach Gymnasium Werte und Normen (Extension tray) > Module
  • Values and Norms > Module
Zuständige Personen
Siebel, Mark (Module responsibility)
Prerequisites
keine
Skills to be acquired in this module
Fähigkeit zur Analyse und kritischen Reflexion alltäglicher, wissenschaftlicher und philosophischer Rede mit Hilfe formaler Methoden; Fähigkeit zur Aufdeckung von Argumentationsfehlern; Kenntnis grundlegender Begriffe der Logik (z.B. "Argument", "Schlüssigkeit", "logischer Ausdruck"); Kenntnis der Syntax und Semantik der klassischen Junktoren- und Quantorenlogik; Fähigkeit zur Übertragung normalsprachlicher Argumente in junktoren- und quantorenlogische Argumentschemata; Fähigkeit zur Überprüfung der Schlüssigkeit von Argumenten mit Hilfe von Wahrheitswerttafeln und Ableitungen; Reflexions- und Argumentationskompetenzen, hermeneutische Kompetenzen, Sprachkompetenzen, Informationskompetenzen, Transformationskompetenzen.
Module contents
Einführung in die Analyse und kritische Reflexion alltäglicher, wissenschaftlicher und philosophischer Rede mit Hilfe formaler Methoden; Einführung in grundlegende Begriffe der Logik; Einführung in Syntax und Semantik der klassischen Junktoren- und Quantorenlogik; Einführung in die Übertragung normalsprachlicher Argumente in junktoren- und quantorenlogische Argumentschemata; Einführung in die Überprüfung der Schlüssigkeit von Argumenten mit Hilfe von Wahrheitswerttafeln und Ableitungen.
Literaturempfehlungen
Reader oder detaillierte Vorlesungsfolien, ausgewählte Einführungsliteratur (z.B. E. J. Lemmon: Beginning Logic).
Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency jährlich (WiSe)
Module capacity unlimited
Reference text
Modullevel / module level BC (Basiscurriculum / Base curriculum)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Vorlesung, Tutorium
Vorkenntnisse / Previous knowledge keine
Form of instruction Comment SWS Frequency Workload of compulsory attendance
Lecture 2 WiSe 28
Tutorial 2 WiSe 28
Seminar
Präsenzzeit Modul insgesamt 56 h
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
I.d.R. innerhalb der ersten beiden Wochen nach Veranstaltungsende.
KL