päd803 - Managing Diversity in an Immigration Society (Complete module description)

päd803 - Managing Diversity in an Immigration Society (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Managing Diversity in an Immigration Society
Module code päd803
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Educational Sciences
Applicability of the module
  • Bachelor's Programme Intercultural Education and Counselling (Bachelor) > Aufbaumodule
Responsible persons
  • Bearbeitung, in (module responsibility)
  • Lehrenden, Die im Modul (authorised to take exams)
  • Hertlein, Andrea (Module counselling)
Prerequisites

Keine

Skills to be acquired in this module

Vermittlung von Wissen und Kritikfähigkeit in Bezug auf Konzepte, die auf der Ebene von Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen versuchen, mit sozialer Differenz umzugehen. Zudem soll eine differenzbezogene Sensibilisierung stattfinden und Handlungskompetenzen für die Arbeit in interkulturellen Teams vermittelt werden.

Module contents

Vorlesung: In der Vorlesung wird eingeführt in Konzepte des Managing Diversity, der Interkulturellen Öffnung und des Gender Mainstreamings. Diese Konzepte werden verglichen und in Bezug auf ihre Notwendigkeit in einer pluriformen Einwanderungsgesellschaft befragt. Auch werden die theoretischen Grundlagen der Konzepte herausgearbeitet und erziehungswissenschaftliche mit wirtschaftswissenschaftlichen Perspektiven und Fragestellungen verglichen. Seminar: In den Seminaren/Übungen werden ausgewählte Konzepte und Herangehensweisen für unterschiedliche Arbeitsfelder vertieft, auch in Form praktischer Übungen. Dabei geht es um eine Sensibilisierung für Differenzen, den damit verbundenen Zuschreibungen, Ausgrenzungsmustern und Diskriminierungserfahrungen. Besonderer Wert wird auf die Vermittlung von Handlungskompetenzen in interkulturellen Teams gelegt.

Recommended reading

In den Veranstaltungen des Moduls wird jeweils eine themenspezifische, aktuelle und ausführliche Literaturliste angeboten und über StudIP veröffentlicht

Links
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency im 2-Jahres-Zyklus
Module capacity unlimited
Reference text

6 KP | 1 V; 1 S | 3. FS |

Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

Bis zum Ende der Vorlesungszeit (Referat) bzw. bis zum Ende des Semesters (Hausarbeit, mündliche Prüfung).

RE
Type of course Seminar
SWS 4
Frequency
Workload attendance time 56 h