rmf180 - Financial Instruments (Complete module description)

rmf180 - Financial Instruments (Complete module description)

Original version English PDF download
Module label Financial Instruments
Module code rmf180
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
Institute directory Department of Mathematics
Applicability of the module
  • Master's programme Risk Management and Financial Analysis (Master) > Pflichtmodule
Responsible persons
  • Prof. Dr. Varmaz, Armin (Hochschule Bremen) (authorised to take exams)
  • Centre for lifelong learning (C3L) (module responsibility)
Prerequisites

Quantitative Methoden

Skills to be acquired in this module

Die Studierenden können verschiedene Instrumente der Unternehmensfinanzierung und des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements unterscheiden und hinsichtlich ihrer Vor- und Nachteile kritisch beurteilen.

Module contents

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Systematisierung, Diskussion und betriebswirtschaftliche Bewertung der am Kapitalmarkt beobachtbaren Formen von Finanzinstrumenten. Behandelt werden, nach einem kurzen Überblick über die Grundlagen der Finanzierungstheorie und der Finanzplanung, sowohl traditionelle Instrumente der Innen- und Außenfinanzierung von Unternehmen als auch derivative Finanzinstrumente, wie insbesondere Optionen, Futures und Swaps. 

Recommended reading

Varmaz, A.: Finanzinstrumente und Derivate, Lernmaterial. Universität Oldenburg, C3L – Center für lebenslanges Lernen, Oldenburg (fortlaufend aktualisiert).

Weitere Literatur wird über das eigens für das Modul entwickelte Lernmaterial und/oder im Modulverlauf bekannt gegeben.

Links

https://uol.de/c3l/studiengang
 

Language of instruction German
Duration (semesters) 20 Wochen 1 Semester
Module frequency Das Modul wird in einem Turnus von ca. vier Semestern angeboten.
Module capacity 25 Modulplätze; max. 25 Teilnehmende
Reference text

Sofern das Modul im aktuellen Semester stattfindet, lassen sich die Termine dem (Online-)Anmeldeformular entnehmen.

Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module

Prüfungsleistungen sind innerhalb des Modulverlaufs zu den dafür festgelegten Fristen zu erbringen. Die Termine werden von den Lehrenden i.d.R. mit Beginn des jeweiligen Moduls bekannt gegeben.

G
Type of course Seminar
SWS 0
Frequency see frequency of module offering
Workload attendance time 30 h

Die Angabe bezieht sich auf die ungefähre (virtuelle) Präsenzzeit im gesamten Modulverlauf.