Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > Fachnahe Angebote Physik
Responsible persons
Agert, Carsten (Prüfungsberechtigt)
Heinemann, Detlev (Prüfungsberechtigt)
Anemüller, Jörn (Prüfungsberechtigt)
Brand, Thomas (Prüfungsberechtigt)
Doclo, Simon (Prüfungsberechtigt)
Engel, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Kittel, Achim (Prüfungsberechtigt)
Hartmann, Alexander (Prüfungsberechtigt)
Hohmann, Volker (Prüfungsberechtigt)
Kollmeier, Birger (Prüfungsberechtigt)
Kühn, Martin (Prüfungsberechtigt)
Poppe, Björn (Prüfungsberechtigt)
Lienau, Christoph (Prüfungsberechtigt)
Lukassen, Laura (Prüfungsberechtigt)
Nilius, Niklas (Prüfungsberechtigt)
Peinke, Joachim (Prüfungsberechtigt)
van de Par, Steven (Prüfungsberechtigt)
Schäfer, Sascha (Prüfungsberechtigt)
Uppenkamp, Stefan (Prüfungsberechtigt)
Wollenhaupt, Matthias (Prüfungsberechtigt)
Prerequisites
Experimentalphysik I und II, Einführung in die theoretische Physik, Grundpraktikum Physik
Skills to be acquired in this module
Einblicke in die Forschungsinhalte und Methoden der experimentellen, angewandten oder theoretischen Physik anhand ausgewählter Forschungsprobleme aus den Arbeitsgruppen des Instituts für Physik, Methoden-Kompetenz der erlernten Forschungsmethoden.
Module contents
Zu ausgewählten, für das 3. Physik-Semester geeigneten Themen werden von den beteiligten Arbeitsgruppen kleinere Projekte angeboten und anhand von Projektgruppen-Betreuung begleitet, die in den Arbeitsgruppen von einer überschaubaren Gruppe von Studierenden durchgeführt werden. Die Projektergebnisse werden am Ende des Semesters den anderen Studierenden und Betreuenden anhand einer Posterpräsentation vorgestellt.
Recommended reading
o Abhängig vom jeweiligen Projekt; angegeben in den Projektunterlagen.