Module label | Soil Science, Hydrology and Ecosystems | |
Modulkürzel | mar070 | |
Credit points | 9.0 KP | |
Workload | 270 h
( Präsenzzeit: 98 Stunden, Selbststudium: 172 Stunden )
|
|
Institute directory | Institute for Chemistry and Biology of the Marine Environment | |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
|
Zuständige Personen |
|
|
Prerequisites | Teilnahme an VL Bodenkunde |
|
Skills to be acquired in this module | Studierende besitzen nach erfolgreichem Besuch des Moduls (i) auf dem Pflichtmodul mar020 aufbauendes, umfassendes Grundlagenwissen über den Bereich der Bodenkunde (ii) umfassendes Grundlagenwissen im Bereich der Hydrologie (iii) Grundlagenwissen der ökosystemaren Zusammenhänge im Bereich der Vegetationsökologie (iv) Grundlagenwissen über die Zusammenhänge zwischen bodenkundlichen-hydrologischen und vegetationskundlichen Prozessen in Ökosystemen im Feld sowie (vi) vertiefte Fähigkeit zur Auswertung und Darstellung bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundlicher Untersuchungen (vii) Fähigkeiten zum eigenständigen Erschließen bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundlicher Literatur bzw. Informationen (viii) Wissen/Erfahrungen über Techniken des interdisziplinären Arbeitens im Team (ix) Wissen/Erfahrungen über die Kommunikation interdisziplinärer Sachverhalte und Ergebnisse eigener Arbeit.
Im Modul werden bodenkundlich-hydrologisch-vegetationskundliche Grundkompetenzen vor allem für die Studierenden als Wahlpflichtveranstaltung vermittelt, die später im terrestrischen (landschaftsökologischen) Bereich vertieft werden sollen. |
|
Module contents | Hydrologie: Bodenkunde: Einführung in den Stoffhaushalt von Pflanzenbeständen Mitteleuropas: Bodenkundlich-hydrologisch-ökosystemare Zusammenhänge: |
|
Literaturempfehlungen |
|
|
Links | ||
Language of instruction | German | |
Duration (semesters) | 2 Semester | |
Module frequency | jährlich | |
Module capacity | 60 ( PR, SE: 2x30 TeilnehmerInnen )Platzvergabe auf Vorbesprechung, Vorrang für höhere Fach-Semester |
|
Reference text | ||
Modullevel / module level | ||
Modulart / typ of module | ||
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | ||
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Form of instruction | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Lecture | 4 | 56 | ||
Seminar | 1 | 14 | ||
Practical training | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 98 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module | Klausur: Ende des WiSe, Ergebnispräsentation: Ende des SoSe (genaue Termine werden zu Beginn der Semester bekannt gegeben) |
G |