bio215 - Organismische Biologie (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Organismische Biologie |
Modulkürzel | bio215 |
Kreditpunkte | 9.0 KP |
Workload | 270 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | ++ biologische Fachkenntnisse ++ biologierelevante naturwissenschaftliche/mathematische Grundkenntnisse ++ fächerübergreifende(s) Kenntnisse & Denken ++ Abstraktes, logisches, analytisches Denken Qualifikation, die das Modul vermittelt: • die theoretischen Grundlagen der verschiedenen Disziplinen der Biologie werden erarbeitet |
Modulinhalte | Einführung in die Grundlagen der Evolution, Ökologie und Biodiversität (WiSe) Einführung in die Grundlagen der Tierphysiologie und Entwicklungsbiologie (SoSe) |
Literaturempfehlungen | Campbell et al. "Biologie", Pearson Sadava et al. "Purves, Biologie", Springer |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 300 |
Modulart | Pflicht / Mandatory |
Modullevel | BC (Basiscurriculum / Base curriculum) |
Lehr-/Lernform | Vorlesung |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 12 | SoSe und WiSe | 168 | |
Seminar (Gefahrstoffverordnung und Arbeitsschutz (PFLICHT für Erstsemester!)) | WiSe | 0 | ||
Tutorium (optional) | -- | 0 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 168 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | jeweils vorlesungsfreie Zeit nach Ende der Vorlesungsreihe (WiSe bzw. SoSe) |
2 Klausuren (WiSe und SoSe) |