Modulbezeichnung | Lebenslaufsoziologie |
Modulkürzel | sow654 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sozialwissenschaften |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Nach Abschluss des Moduls sind die Studierenden vertraut mit zentralen Konzepten der Lebensverlaufsforschung. In den Veranstaltungen des Moduls (Vorlesung+Seminar oder Seminar+Seminar) werden die zentralen Konzepte und Zugänge des Lebenslaufansatzes erarbeitet und – je nach Seminar – in Bezug auf unterschiedliche Lebensphasen (z.B. Kindheit, Jugend, Alter), Verlaufstypen (z.B. Familienverlauf, Erwerbsverlauf) und/oder interdisziplinäre Fragestellungen (z.B. Einfluss von sozialen vs. biologischen Faktoren) diskutiert und angewendet. Neben den jeweiligen theoretischen und empirischen Inhalten erwerben die Studierenden die Kompetenzen, mit den wichtigsten Datenquellen und Methoden der Lebenslaufsoziologie umzugehen. Dieses ermöglicht ihnen, empirische Forschungsergebnisse in der Lebensverlaufsforschung zu verstehen, selbständig Daten aufzubereiten und –vergleichende Analysen durchzuführen (z.B. für die Erstellung von Unterrichtsmaterialien in der Schule oder für die Durchführung eigener Forschungsarbeiten). |
Modulinhalte | Im Modul werden wechselnde Seminare im Bereich der Lebensverlaufsforschung angeboten. Darunter fallen zum einen Seminare, die allgemein in den Forschungsstand der Lebenslaufforschung einführen und zum anderen Seminare, die vertiefend in spezielle Themengebiete dieser Forschungsbereiche einführen (z.B. die Forschung zu speziellen Lebensphasen wie Kindheit, Jugend oder Alter). Alle Seminare eint, dass in Ihnen die zentralen Konzepte und der empirische Forschungsstand des jeweiligen Themenbereichs vermittelt werden. Außerdem werden jeweils die analytischen und methodischen Werkzeuge vorgestellt und ihre Anwendung eingeübt, um bestehende Forschungsarbeiten kritisch einordnen und eigene durchführen zu können. |
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform | |
Vorkenntnisse |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Portfolio in einer der folgenden Varianten: |
Lehrveranstaltungsform | Seminar |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |