isb905 - Advanced Basic Qualifications in Teaching Primary Science Education and Social Studies (Complete module description)
Module label | Advanced Basic Qualifications in Teaching Primary Science Education and Social Studies | ||
Module code | isb905 | ||
Credit points | 6.0 KP | ||
Workload | 180 h | ||
Institute directory | Department of Educational Sciences | ||
Applicability of the module |
|
||
Responsible persons |
|
||
Prerequisites | |||
Skills to be acquired in this module |
|
||
Module contents | Das erste Seminar „Perspektivvernetzende Themenbereiche im Sachunterricht“ setzt sich exemplarisch mit den Vernetzungen der Themen, Fragestellungen und Erkenntnissen auseinander. Zu diesem Themen gehören z.B.: Mobilität, Bildung für eine nachhaltige Entwicklung, Gesundheits-/Sexualerziehung, Medien, Konsum, … Das zweite Seminar „Fachliche Perspektiven im Sachunterricht“ beschäftigt sich mit verschiedenen Fachperspektiven und deren perspektivbezogenen Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen. Es werden beispielhaft Lernsituationen unter der Berücksichtigung des mehrperspektivischen Sachunterrichts geplant und reflektiert. |
||
Recommended reading | Die spezifische Literatur wird im jeweiligen Seminar bekannt gegeben. Als Grundlage können folgende Literaturquellen dienen:
|
||
Links | |||
Language of instruction | German | ||
Duration (semesters) | 1 Semester | ||
Module frequency | |||
Module capacity | unlimited |
Type of course | Comment | SWS | Frequency | Workload of compulsory attendance |
---|---|---|---|---|
Seminar | 2 | SuSe or WiSe | 56 | |
Study trip | 2 | SuSe or WiSe | 0 | |
Total module attendance time | 56 h |
Examination | Prüfungszeiten | Type of examination |
---|---|---|
Final exam of module |
|