Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
03.10.2023 13:44:10
che265 - Quantenmechanik und Gruppentheorie (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Quantenmechanik und Gruppentheorie
Modulkürzel che265
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Institut für Chemie
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > Vertiefungsmodule
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > Aufbaumodule
Zuständige Personen
  • Klüner, Thorsten (Modulverantwortung)
  • Klüner, Thorsten (Prüfungsberechtigt)
  • Müller, Thomas (Prüfungsberechtigt)
  • Müller, Thomas (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Kompetenzziele
Kenntnisse:
Grundlagen der Quantenmechanik und Statistischen Thermodynamik
Theoretische Grundlagen der Molekülchemie und deren Anwendung
Grundlagen zur theoretischen Beschreibung der elektronischen Struktur von Molekülen
Verständnis qualitativer Modelle zur chemischen Bindung in komplexen Molekülen
Fertigkeiten:
Beherrschung der Grundlagen der Quantenmechanik und der Statistischen Thermodynamik
Sicherer Umgang mit quantenmechanischen Modellsystemen
Anwendung quantenchemischer Standardsoftware
Anwendung der Gruppentheorie in chemischen Fragstellungen
Modulinhalte
Quantenmechanik: Postulate, Operatoren, Teilchen im Kasten, starrer Rotator, harmonischer Oszillator, Wasserstoffatom Statistische Thermodynamik: molekulare Zustandssumme, Berechnung thermodynamischer Größen Quantenchemie: molekulare Schrödingergleichung, Hartree-Fock-Näherung, Dichtefunktionaltheorie, Einführung in Methoden zur Erfassung der Elektronenkorrelation Molekül Symmetrie, Mathematische Grundlagen der Gruppentheorie, Gruppentheorie in der Chemie
Literaturempfehlungen
- A. Szabo, N.S. Ostlund „Modern Quantum Chemistry“ - F. Jensen „Introduction to Computational Chemistry“ - P.W. Atkins, R. Friedman “Molecular Quantum Mechanics” - In Vorlesung angegeben
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jährlich
Aufnahmekapazität Modul unbegrenzt
Hinweise
Empfohlene Belegung 5 (WiSe)
Modullevel / module level AS (Akzentsetzung / Accentuation)
Modulart / typ of module je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method 2 V

Nachfolgemodell (Kombination mit che261):
1 VL (je 2 SWS) + PR (1 SWS) + Übung (2 SWS)
Vorkenntnisse / Previous knowledge
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung (VL/Ü) 2 WiSe 28
Praktikum 2 WiSe 28
Übung 2 WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
2 Prüfungsleistungen:
1. Benotete Prüfungsleistung: 1 Klausur oder 1 mündl. Prüfung
2. Unbenotete Prüfungsleistung: Fachpraktische Übung (max. 1 Praktikumsprotokoll)