Modulbezeichnung | Basic ecological processes |
Modulkürzel | mar358 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h
( Präsenzzeit: 90 Stunden, Selbststudium: 90 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Kompetenzziele | Studierende erlangen ein grundlegendes Verständnis ökologischer Wechselwirkungen in marinen Ökosystemen, wobei Konkurrenz- und Fraßbeziehungen im Vordergrund stehen. Zudem erlangen die Studierenden grundlegende Kompetenz im Design, der Durchführung und der Auswertung von ökologischen Experimenten. |
Modulinhalte | Die Studierenden können in diesem Modul einen von zwei angebotenen Kursen frei wählen; der eine findet im WiSe (Moorthi, Striebel) und der andere im SoSe (Fernandez) statt. In beiden Kursen werden anhand von Feldprobennahmen, Laborexperimenten und entsprechender Analysen grundlegende Konzepte der marinen Ökologie erläutert. Die Experimente werden in Gruppen vorbereitet und durchgeführt, wobei Experimente zur Konkurrenz und zu Räuber-Beute Beziehungen im Vordergrund stehen. Die Auswertemethoden umfassen z.B. Mikroskopie, Nährstoffanalysen, und Pigmentanalysen. Der Kurs vermittelt Grundlagen des experimentellen Designs und erläutert die statistische Auswertung mit Hilfe von R. |
Literaturempfehlungen | Wird in den einzelnen Veranstaltungen bekanntgegeben |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 32 ( Kurs Wintersemester: 20 Kurs Sommersemester: 12 Auswahl nach Anmeldeeingang/Losverfahren Verfahren siehe StudIP |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | Winter- und Sommersemester Blockveranstaltung PR/Ü/SE Basic Ecological Processes (4 SWS, 6 KP) Es werden Alternativen angeboten. Zu belegen ist nur ein Praktikum/Seminar. Es werden Alternativen angeboten. Zu belegen ist nur ein Praktikum/Seminar. |
Vorkenntnisse / Previous knowledge | Nützlich: Grundlegende Vorlesung zur Ökologie |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Praktikum | 2 | WiSe | 28 | |
Seminar | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform | |
---|---|---|---|
Gesamtmodul | Am Ende des Blockzeitraums |
|