Modulbezeichnung | Projekt-Praktikum Physik-Technik-Medizin |
Modulkürzel | phy739 |
Kreditpunkte | 12.0 KP |
Workload | 360 h
( Präsenzzeit: 112 Stunden Selbststudium: 248 Stunden )
|
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Physik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Hein, Andreas (Prüfungsberechtigt)
Dietz, Mathias (Prüfungsberechtigt)
Doclo, Simon (Prüfungsberechtigt)
Kollmeier, Birger (Prüfungsberechtigt)
Meyer, Bernd (Prüfungsberechtigt)
Uppenkamp, Stefan (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | Bachelor PTM oder äquivalent Blockpraktikum oder äquivalent Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Behandlung |
Kompetenzziele | Wissenschaftliche Inhalte des Studiums anhand vorgegebener und selbstgestellter Projektaufgaben zielgerichtet umsetzen können Erlernen ausgesuchter Forschungs-Methoden Darstellen und Diskutieren der eigenen Projekt- Arbeiten Teilnahme mit eigenen kritischen Beiträgen an der Diskussion der vorgestellten Arbeiten der eigenen und benachbarter Projektgruppen Kennenlernen möglicher Themen der Master-Arbeit anhand vertiefender Projekt-Arbeiten |
Modulinhalte | 2-semestriges Projektpraktikum zur Vorbereitung auf die Master-Arbeit: Forschungsbasiertes Lernen anhand von überschaubaren, aus den verschiedenen Forschungsbereichen des Exzellenzclusters und der EMS definierten Projekten, die in Kleingruppen von 2-6 Personen durchgeführt werden. Beinhaltet regelmässiges Seminar (für alle Projektgruppen übergreifend und verpflichtend), Methoden-Blöcke, Arbeitsphase, Dokumentationsphase. Mögliche Themen (Beispiele, die beliebig erweitert werden können): - Aufbau Demonstrations-Praktikumsversuche für PTM-Praktika - Demonstratoren- Erstellung für den Exzellenzcluster und für EMS - Demonstrator für ein audiovisuelles Brain-Computer-Interface - Exponate für NeSSy-Foyer und – Vorgarten - Virtuelles NeSSy-Besichtigungs-System |
Literaturempfehlungen | Wiss. Literatur, abgeschlossene Master- und Promotionsarbeiten, Projekt-Dokumentationen |
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | Winter- und Sommersemester |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | MM (Mastermodul / Master module) |
Modulart / typ of module | Wahlpflicht / Elective |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | VL/Seminar: 2* 2 SWS, Praktikum: 2*4 SWS ( Praktikumszeit) |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Protokoll und Referat |
Lehrveranstaltungsform | Praktikum |
SWS | 4 |
Angebotsrhythmus | SoSe und WiSe |
Workload Präsenzzeit | 56 h |