Modulbezeichnung | Natur- und kulturwissenschaftliche Aspekte des Lebensstils |
Modulkürzel | spo820 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Sportwissenschaft |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Alkemeyer, Thomas (Modulverantwortung)
Schorer, Jörg (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Wöltjen, Timm (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele |
|
Modulinhalte |
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 2 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | halbjährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | 15 KP | 2 S + 2 T und 1 TPS + 1 Ü | 1. / 2. FS | Alkemeyer |
Modullevel / module level | |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Übung | 2 | 28 | ||
Tutorium | 4 | 56 | ||
Seminar | 4 | 56 | ||
Theorie-Praxis-Seminare | 2 | 28 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 168 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Der Prüfungszeitraum wird mit Beginn der Anmeldung zu den Prüfungen bekannt gegeben. |
3 benotete Teilleistungen aus den 3 zu belegenden Veranstaltungen Die Teilleistung in der Praxisveranstaltung erfolgt in Form einer schriftlichen Praxisreflexion, die in einem der beiden Theorieseminare abgegeben wird. Bei schriftlichen Ausarbeitungen sind die Richtlinien zur Manuskriptgestaltung zu beachten. Ein Merkblatt zur Praxisreflexion gibt es hier: http://www.uni-oldenburg.de/sport/studium-und-lehre/infomaterial-downloads/ |