inf021 - Fortgeschrittene Java-Technologien (Vollständige Modulbeschreibung)

inf021 - Fortgeschrittene Java-Technologien (Vollständige Modulbeschreibung)

Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Fortgeschrittene Java-Technologien
Modulkürzel inf021
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Informatik
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > Akzentsetzungsbereich - Wahlbereich Informatik
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > Akzentsetzungsbereich Praktische Informatik und Angewandte Informatik
  • Master of Education (Wirtschaftspädagogik) Informatik (Master of Education) > Praktische Vertiefung der Informatik
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > Praktische Vertiefung (60 KP)
Zuständige Personen
  • Boles, Dietrich (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
Teilnahmevoraussetzungen

Nützliche Kenntnisse: Objektorientierte Programmierung

Kompetenzziele

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden fortgeschrittene Konzepte und Technologien der Java Plattform Standard Edition (Java SE) zu vermitteln. Die Studierenden sollen die Technologien nach der Veranstaltung selbstständig bei der Entwicklung eigener großer Anwendungen einsetzen können.

Fachkompetenzen
Die Studierenden:

  • erkennen und benennen die wesentlichen Pakete der JDK-Klassenbibliothek
  • strukturieren größere Programme ordentlich und gestalten diese so, dass sie erweiterbar sind
  • bauen eigene Klassenbibliotheken auf
  • suchen selbstständig in der JDK-Klassenbibliothek nach benötigten Klassen und setzen diese zum Lösen entsprechender Probleme ein
  • strukturieren ihre Programme ordentlich
  • verstehen und interpretieren auch größere fremde Programme
  • beurteilen die Qualität größerer Programme insbesondere in Bezug auf Wartbarkeit, Wiederverwendbarkeit und Erweiterbarkeit



Methodenkompetenzen
Die Studierenden:

  • recherchieren zur Lösung bestimmter Probleme selbstständig im Internet nach Lösungsansätzen



Sozialkompetenzen
Die Studierenden:

  • diskutieren mit anderen über eigene und fremde Lösungsansätze



Selbstkompetenzen
Die Studierenden:

  • reflektieren ihr Vorgehen beim Lösen von Programmierproblemen und nehmen neue Lösungsansätze, z.B. aus dem Internet, in ihr Repertoire auf
Modulinhalte

Im Rahmen der Vorlesung wird jeweils eine Auswahl folgender Themen vermittelt:

  • GUIs (AWT, Swing, JavaFX)
  • Java-Basics und Collection-API
  • Grafik und Multimedia
  • Events
  • Model-View-Controller-Prinzip (MVC)
  • Threads
  • Internationalisierung und Lokalisierung
  • Reflection
  • IO, Dateien
  • Tools (Compiler, Classloader, Drucker, ...)
  • Speichertechnologien (XML und Serialisierung)
  • Verteilte Programmierung (Sockets, RMI)
  • Datenbankenzugriff (JDBC)
  • Kompression
  • Sicherheitskonzepte

 

Alternativ wird ein einzelnes Thema ausführlich vertieft.

Im Rahmen der Übungen werden einzelne Programmieraufgaben bzw. durchgängig eine größere Programmieraufgabe bearbeitet. Die Aufgaben haben dabei Bezug zum Thema der einzelnen Vorlesungsinhalte.

Literaturempfehlungen

Linkliste im Lernmanagementsystem

Links

https://uol.de/medieninformatik/lehrveranstaltungen/java-praktikum

https://uol.de/medieninformatik/lehrveranstaltungen/parallele-programmierung-mit-java-threads

Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul jedes Semester
Aufnahmekapazität Modul 12
Lehr-/Lernform V+Ü
Lehrveranstaltungsform Kommentar SWS Angebotsrhythmus Workload Präsenz
Vorlesung 2 SoSe oder WiSe 56
Übung 2 SoSe oder WiSe 28
Präsenzzeit Modul insgesamt 84 h
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul

Durchgängig während des Semesters

Fachpraktische Übungen