Modulbezeichnung | Planung und Simulation in der Logistik |
Modulkürzel | inf603 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Sauer, Jürgen (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Einführung in Problemstellungen der Simulation und Planung in den Anwendungsbereichen der Produktion und Logistik. Erlernen eines Werkzeugs zur Simulation. Die Studierenden verfügen über Kenntnisse zu grundlegenden Problemstellungen der Simulation und Planung in Produktion und Logistik. Sie kennen Konzepte und Algorithmen zur Lösung der Simulations- und Planungsprobleme. Sie verfügen über die Fähigkeit, einfache Problemstellungen aus der Produktion in einem Simulationswerkzeug zu modellieren und vorgegebene Fragestellungen der Simulation mit Hilfe des Werkzeugs zu beantworten. Sie sind in der Lage
Fachkompetenzen Die Studierenden:
Methodenkompetenzen Die Studierenden:
Sozialkompetenzen Die Studierenden:
Selbstkompetenzen Die Studierenden: reflektieren eigene Lösungen im Kontext anderer Lösungen |
Modulinhalte | Dieses Modul behandelt grundlegende Konzepte der Planung und Simulation in Produktion und Logistik. Planungsprobleme der Supply Chain werden vorgestellt und einfache algorithmische Lösungsansätze dazu präsentiert und eingeübt. An einem Fallbeispiel aus der Produktion wird die Verwendung eines Simulationswerkzeuges erlernt. |
Literaturempfehlungen | Empfehlungen werden in der Vorlesung bekannt gegeben |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | V+Ü |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | WiSe | 28 | |
Übung | 2 | WiSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Ende der Vorlesungszeit |
Portfolio |