Stud.IP Uni Oldenburg
University of Oldenburg
21.03.2023 05:23:31
rmf120 - Regulation of Financial Service Providers (Complete module description)
Original version English PDF Download
Module label Regulation of Financial Service Providers
Modulkürzel rmf120
Credit points 6.0 KP
Workload 180 h
(
internetgestützte (betreute) Selbstudienphasen: ca. 160 Std; Präsenzphasen: ca. 20 Std.
)
Institute directory Department of Mathematics
Verwendbarkeit des Moduls
  • Master's Programme Risk Management for the Financial Industry (Master) > Pflichtmodule
Zuständige Personen
Janßen, Stefan (Module responsibility)
Center für lebenslanges Lernen (C3L) (Module responsibility)
Further responsible persons
Prof. Dr. Jörg Prokop
Prerequisites
Keine
Skills to be acquired in this module
  • Die Studierenden kennen wesentliche aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen des Finanzsektors und können aktuelle regulatorische Entwicklungen im Finanzsektor kritisch beurteilen. 
  • Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in einem speziellen Bereich des Aufsichtsrechts und sind in der Lage, diese anschaulich und kompetent zu präsentieren.
Module contents
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Regulierung von Banken, Versicherungsunternehmen und Finanzdienstleistungen im nationalen und internationalen Kontext. Behandelt werden insbesondere das Basel III-Regelwerk und die Solvency II-Richtlinie, deren nationale Umsetzung (z.B. MaRisk BA und MaGo) sowie die Auswirkungen der aufsichtsrechtlichen Anforderungen auf das bank- bzw. versicherungsbetriebliche Risikomanagement und die Unternehmenssteuerung (z.B. in Bezug auf Risikotragfähigkeit, Risikomodelle, Risikokultur, Berichtspflichten oder Kompetenzen (fit and proper)). Im Rahmen des internetgestützten Selbststudiums arbeiten die Studierenden sich allein oder in Kleingruppen eigenständig in eine ausgewählte aufsichtsrechtliche Fragestellung ein und können ihre Ergebnisse im Rahmen der zweiten Präsenzphase präsentieren.
Literaturempfehlungen
./.
Links
./.
Language of instruction German
Duration (semesters) 1 Semester
Module frequency Das Modul wird in einem Turnus von zwei Semestern angeboten.
Module capacity 25
Modullevel / module level MM (Mastermodul / Master module)
Modulart / typ of module Pflicht / Mandatory
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method Internetgestütztes Studium (Einzeln und in Gruppen), Referat (schriftliche Ausarbeitung und Präsentation), Präsenzworkshops
Vorkenntnisse / Previous knowledge ./.
Examination Prüfungszeiten Type of examination
Final exam of module
Studienbegleitende Prüfungsleistungen
G
Form of instruction Seminar
(
*Die Angaben zu den folgenden Punkten ergeben sich aus der Modulbeschreibung (s.o.)
)
SWS
Frequency --
Workload Präsenzzeit 0 h