bio460 - Diversität mariner Invertebraten (Vollständige Modulbeschreibung)
Modulbezeichnung | Diversität mariner Invertebraten |
Modulkürzel | bio460 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | ++ biologische Fachkenntnisse + Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken + fächerübergreifende(s) Kenntnisse & Denken ++ vertiefte Fachkompetenz in biologischem Spezialgebiet ++ Selbstständiges Lernen und (forschendes) Arbeiten ++ Datenpräsentation und evidenzbasierte Diskussion in Wort und Schrift + Teamfähigkeit ++ (wissenschaftliche) Kommunikationsfähigkeit ++ Projekt- und Zeitmanagement + Kenntnisse von Sicherheits- und Umweltbelangen Qualifikationen besitzen die Studierenden nach aktiver Mitarbeit in diesem Modul in den nachstehend aufgeführten Bereichen. -Übersicht über aktuelle Themen der Biologie und Morphologie aquatisch lebender Organismen, -vertiefte Kenntnisse über die Entwicklung morphologischer Merkmale bzw. Baupläne, -praktische Fähigkeiten in Techniken zur Bearbeitung und Dokumentation morphologischer Strukturen -Kenntnisse über Organisationsprinzipien des Aufbaues dieser Strukturen. -Den Studierenden wird naturwissenschaftliches Arbeiten vermittelt, welches auch in der Schule anwendbar ist (Organismen z.B. Baupläne, Biologie, Lebensgemeinschaften, Ökosysteme, z.B. Meer und Evolution). Dabei steht eigenverantwortliches wissenschaftliches Arbeiten durch projektorientiertes Lernen im Vordergrund. |
Modulinhalte | Das Modul dient dem vertieften Studium ausgewählter aquatisch lebender Tiere (z. B. Cnidaria, Echinodermata) unter funktionsmorphologischen Gesichtspunkten. Durch die Bearbeitung lebender und fixierter Tiere und Analyse von histologischen Präparaten werden Morphologie, Anatomie und die Histologie eingehend untersucht. Um eine vertiefte Auseinandersetzung mit den untersuchten Organismen und eine anschauliche Basis für theoretische Erörterungen zu erreichen, wird auch die Biologie und Ökologie dieser Tiere berücksichtigt. |
Literaturempfehlungen | AX, P., 1995: Das System der Metazoa. I, II, III. Ein Lehrbuch der phylogenetischen Systematik. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena. Lehrbuch mit „etwas“ anderen Ideen! Sehr gut illustriert! Vorlagen sind für Präsentationen sehr gut geeignet! GRUNER, H.-E., 1993: „Der Kaestner“, A., Lehrbuch der speziellen Zoologie. Alle Bände, Gustav Fischer/Spektrum Akademischer Verlag, Jena, Stuttgart. Viele interessante Details gibt es nur in diesen Bänden! GRÜTER, W., 2001: Leben im Meer – Vielfalt und Zusammenhänge. Dr. Friedrich Pfeil Verlag, München. Dies Buch macht neugierig auf die Unterwasserwelt. HAYWARD, P. NELSON-SMITH, T., SHIELDS, C. & M. KREMER, 2008: Der neue Kosmos Strandführer - 1500 Arten der Küsten Europas. Franckh-Kosmos Verlag. Dieser Strandführer besitzt sehr gute übersichtliche Farbtafeln für die einzelnen Gruppen. HOFRICHTER, R., 2002: Das Mittelmeer, Fauna-Flora-Ökologie. Band I, II, Spektrum Akademischer Verlag, Heidenberg, Berlin. Sehr viele Details zu den einzelnen Gruppen im zweiten Teil. WESTHEIDE, W. & R., RIEGER, 2013: Spezielle Zoologie. Band I, II. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart, Jena. Das Lehrbuch überhaupt! Meine ausdrückliche Empfehlung! Die angegebene Literatur ist in der Universitätsbibliothek vorhanden. Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. Literaturrecherche: web of science: http://rzblx10.uni-regensburg.de/dbinfo/dbliste.php? bib_id=ubol&colors=7&ocolors=40&lett=f&gebiete=5- Datenbanken(DBIS) - Biologie - TOP-Datenbanken z. B. ASFA, Science Citation Index, Zoological Record hhtp://www.biodiversitylibrary.org/bibliogrphy/14107 http://scholar.google.de/ http://www.vifabio.de Open access journals: http://www.doaj.org/ - www.plosone.org |
Links | |
Unterrichtssprache | Deutsch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | 15 |
Modulart | Wahlpflicht / Elective |
Modullevel | AS (Akzentsetzung / Accentuation) |
Lehr-/Lernform | Seminar, Übung |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Übung | 3 | WiSe | 42 | |
Seminar | 1 | WiSe | 14 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | während der Veranstaltung |
1 Portfolio; aktive Teilnahme an Seminar und Übungen Zusätzlich gelten die von den Modulverantwortlichen festgelegten Rahmenbedingungen wie Anwesenheit und geforderte unbenotete Leistungen. |