Modulbezeichnung | Grundmodul - Entwicklungsbiologie und Evolution |
Modulkürzel | bio840 |
Kreditpunkte | 15.0 KP |
Workload | 450 h |
Einrichtungsverzeichnis | Institut für Biologie und Umweltwissenschaften (IBU) |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Sienknecht, Ulrike (Prüfungsberechtigt)
Nothwang, Hans Gerd (Modulberatung)
Köppl, Christine (Modulberatung)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | ++ vertiefte biologische Fachkenntnisse ++ vertiefte Kenntnisse biologischer Arbeitstechniken + Fähigkeit zur Datenanalyse ++ fächerübergreifendes Denken ++ kritisches und analytisches Denken ++ eigenständige Recherche und Kenntnisse wissenschaftlicher Primärliteratur ++ Fähigkeit zur eigenständigen biologischen Forschung + Datenpräsentation und Diskussion in Wort und Schrift (D/E) + Teamfähigkeit + Ethik und professionelles Verhalten + Projekt- und Zeitmanagement Kenntnis der fundamentalen Konzepte der Entwicklungs- und Evolutionsbiologie |
Modulinhalte | Vorlesungen über fundamentale Konzepte der Entwicklungsbiologie und Einführung in die Entwicklung des auditorischen Systems. Vorlesungbegleitende Seminare zur thematischen Vertiefung. Laborübungen zur vergleichenden Entwicklungsbiologie am Beispiel von Maus und Hühnchenembryonen. Methoden: in-ovo Untersuchungen lebender Embryonen; Bestimmung und Beschreibung verschiedener Entwicklungsstadien, Gewebeaufbereitung für die Histologie, Schneiden, Färben und Mikroskopieren |
Literaturempfehlungen | Gilbert S.F., Development, Macmillan Publishers Ltd; Mathews W.W & Schoenwolf G.C., Atlas of descriptive embryology, Prentice-Hall Inc., Simon & Schuster |
Links | |
Unterrichtssprache | Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | jährlich |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Modullevel / module level | --- |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 3 | 42 | ||
Übung | 4 | 56 | ||
Seminar | 3 | 42 | ||
Präsenzzeit Modul insgesamt | 140 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | im selben Wintersemester |
mündliche Prüfung, 30 Min. (70%) Protokoll(e) (30%) |