Modulbezeichnung | Nachhaltigkeitsinformatik |
Modulkürzel | inf660 |
Kreditpunkte | 6.0 KP |
Workload | 180 h |
Einrichtungsverzeichnis | Department für Informatik |
Verwendbarkeit des Moduls |
|
Zuständige Personen |
Marx Gomez, Jorge (Modulverantwortung)
Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
|
Teilnahmevoraussetzungen | |
Kompetenzziele | Nach erfolgreichem Abschluss der Lehrveranstaltung sollen Studierende in der Lage sein, einen zielgruppenorientierten Nachhaltigkeitsbericht für eine beliebige Organisationsform zusammenzustellen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die verfügbaren Standards und Richtlinien zu verstehen und anzuwenden sowie hinsichtlich der Auswirkung von Datendefekten die Umsetzbarkeit mittels aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien zu analysieren. Das Modul vermittelt die Bedeutung der Nachhaltigkeitsberichterstattung als Instrument der Unternehmenskommunikation und gibt einen umfassenden Überblick zu relevanten Kennzahlen, Kenngrößen, Standards und Richtlinien. Darauf aufbauend wird der Umgang mit Datendefekten diskutiert und verschiedene Möglichkeiten der Nachhaltigkeitsberichterstattung umgesetzt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung der Zielgruppenorientierung während der Berichtslegung und der Berichtspräsentation. Fachkompetenzen Die Studierende:
Methodenkompetenzen Die Studierende:
Sozialkompetenzen Die Studierende:
Selbstkompetenzen Die Studierende: -nehmen Kritik an und verstehen sie als Vorschlag für die Weiterentwicklung des eigenen Handelns |
Modulinhalte | In dieser Veranstaltung werden folgende Themenkomplexe behandelt:
|
Literaturempfehlungen |
|
Links | |
Unterrichtsprachen | Deutsch, Englisch |
Dauer in Semestern | 1 Semester |
Angebotsrhythmus Modul | |
Aufnahmekapazität Modul | unbegrenzt |
Hinweise | Die Lehrveranstaltung wird im Masterstudiengang Sustainability Economics and Management als practical project anerkannt. |
Modullevel / module level | AC (Aufbaucurriculum / Composition) |
Modulart / typ of module | je nach Studiengang Pflicht oder Wahlpflicht |
Lehr-/Lernform / Teaching/Learning method | |
Vorkenntnisse / Previous knowledge |
Lehrveranstaltungsform | Kommentar | SWS | Angebotsrhythmus | Workload Präsenz |
---|---|---|---|---|
Vorlesung | 2 | SoSe | 28 | |
Übung oder Praktikum | 2 | SoSe | 28 | |
Präsenzzeit Modul insgesamt | 56 h |
Prüfung | Prüfungszeiten | Prüfungsform |
---|---|---|
Gesamtmodul | Portfolio oder Projekt |