Stud.IP Uni Oldenburg
Universität Oldenburg
30.11.2023 12:14:43
pb399 - Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft (Vollständige Modulbeschreibung)
Originalfassung Englisch PDF Download
Modulbezeichnung Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaft
Modulkürzel pb399
Kreditpunkte 6.0 KP
Workload 180 h
Einrichtungsverzeichnis Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
Verwendbarkeit des Moduls
  • Fach-Bachelor Betriebswirtschaftslehre mit juristischem Schwerpunkt (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Comparative and European Law (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Engineering Physics (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Interkulturelle Bildung und Beratung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Nachhaltigkeitsökonomik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Umweltwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftsinformatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Fach-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Anglistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Biologie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Chemie (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Elementarmathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ev. Theologie und Religionspädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Gender Studies (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Germanistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Geschichte (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Informatik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Kunst und Medien (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Materielle Kultur: Textil (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Mathematik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Musik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederdeutsch (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Niederlandistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Ökonomische Bildung (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Pädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Philosophie / Werte u. Normen (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Physik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Politik-Wirtschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Slavistik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sonderpädagogik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Sportwissenschaft (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Technik (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
  • Zwei-Fächer-Bachelor Wirtschaftswissenschaften (Bachelor) > PP "Nachhaltigkeit"
Zuständige Personen
  • Siebenhüner, Bernd (Modulverantwortung)
  • Lehrenden, Die im Modul (Prüfungsberechtigt)
  • Lehrenden, Die im Modul (Modulberatung)
Teilnahmevoraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss des Moduls pb132 Einführung in die Nachhaltigkeit
Kompetenzziele
Die Studierenden kennen Ziele, Charakteristika und Grundbegriffe der Nachhaltigkeitswissenschaften. Die Studierenden haben einen Überblick über wesentliche politische und ökonomische Handlungsfelder der Nachhaltigkeitswissenschaften. Sie erlangen weiterführende Kenntnisse in relevanten spezifischen Themenbereichen. Die Studierenden können sich kompetent und auf wissenschaftlicher Basis mit aktuellen Aspekten und Herausforderungen in diesen Themenfeldern auseinandersetzen.
Modulinhalte
  • Charakteristika und Ziele von Nachhaltigkeitswissenschaften (Inter- und Transdisziplinarität, Wissensintegration, Zielwissen Transformation)
  • Überblick zu wesentlichen politischen und ökonomischen Handlungsfeldern der Nachhaltigkeitswissenschaften
  • Vermittlung von weiterführenden Kenntnissen zu relevanten Themenbereichen (z.B. Energie-, Umwelt- und Klimapolitik)
  • Diskussion von Prozessen der Wissensgenerierung sowie der Rolle von Akteuren und Governance-Strukturen im Themenfeld der Nachhaltigkeit
  • Einbettung der Modulinhalte in aktuelle gesellschaftliche Debatten
Literaturempfehlungen
Aktuelle Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben werden.
Links
Unterrichtssprache Deutsch
Dauer in Semestern 1 Semester
Angebotsrhythmus Modul SoSe, jährlich
Aufnahmekapazität Modul 50
Modullevel PB (Professionalisierungsbereich / Professionalization)
Modulart Wahlmodul / Opportunity
Lehr-/Lernform 1 SE
Vorkenntnisse
Prüfung Prüfungszeiten Prüfungsform
Gesamtmodul
1 Referat (max. 30 Min.) oder 1 Hausarbeit (max. 15 Seiten) oder 1 Portfolio (max. 5 Leistungen)
Lehrveranstaltungsform Seminar
SWS 2
Angebotsrhythmus SoSe oder WiSe
Workload Präsenzzeit 28 h